Öko-Haus an der Ostsee - Familienurlaub Glücksburg/Schleswig Holstein

Mitten im Grünen am Rand von Glücksburg, Deutschland an der Ostsee bietet dieses außergewöhnliche Öko-Gästehaus eine einzigartige Umgebung für Individualurlaub oder Familienrulaub an der Ostsee. Die Lehmbauweise sorgt für Wohlfühlklima. Der Energie-Erlebnispark bietet sich an für spannende Stunden. Mit dem Fahrrad sind Sie schnell an den Sandstränden der Flensburger Förde.

  • Öko-Gästehaus an der Ostsee
  • Lehmbauweise sorgt für Wohlfühlklima
  • Umwelt erfahren im Klima-Erlebnispark
  • Mit dem Fahrrad an die Sandstrände der Flensburger Förde
  • Im Lehmhaus wohnen

    Die innovative Bauweise mit Lehm ist besonders gut geeignet für Elektrosmog-, Asthma- und Bronchitissensible. Auch die begrünten Dächer und die eigene Energieversorgung mit Sonne und Biomasse sorgen für ein erholsames Wohnklima. Die Räume mit rustikalen Holzfußböden oder Bodenfliesen sind ganzjährig von angenehm gleichbleibender Temperatur. 1998 erhielt das Gebäude mit der fassadenintegrierten Photovoltaikanlage den Europäischen Solarpreis.

    Vier Gewölbemaisonettes (ca. 46 qm) sind in der urigen Architektur der Nubier errichtet. Im Erdgeschoss steht eine Schlafcouch für 2 Personen und unter dem Gewölbe zwei Einzelbetten, die über eine Wendeltreppe (kleinkindsicheres Geländer) erreichbar sind. Jede Maisonette hat ein Waschbecken. Gemeinschaftsduschen und -toiletten befinden sich auf der anderen Seite des Hausflurs. Eine sehr einfache gemeinschaftliche Koch- und Spülmöglichkeit ist im überdachten Innenhof vorhanden.

    Vier weitere Maisonettes sind in Kuppelbauweise (ca. 38 qm) errichtet und mit eigener DU/WC und Teeküche, bestehend aus zwei Kochplatten, kleiner Spüle & Kühlschrank mit teilweise Gefrierfach, ausgestattet. Auch in der Kuppelmaisonette befindet sich eine Schlafcouch für 2 Personen im Erdgeschoss und im oberen Bereich zwei Einzelbetten, die durch eine Raumspartreppe erreichbar sind.

    Alle acht Maisonettes sind nach außen hin zimmerhoch (Kuppel) bzw. giebelhoch (Gewölbe) verglast. Vom Wohnbereich gelangt man direkt in den kinderfreundlichen Grünbereich. Im Gästehaus stehen Gemeinschaftsräume, eine Tischtennisplatte und Spiele zur Verfügung.

    Das "Sonnenhaus"

    Das "Sonnenhaus" wurde 2011 ausgebaut. Im 1. Obergeschoss befinden sich drei 2-Bett-Zimmer mit jeweils eigenem Duschbad. Eine große Wohnküche mit Schlafsofa steht für alle Gäste bereit. Es besteht die Möglichkeit, die gesamte 1. Etage als Wohnung für bis zu 6 Personen zu mieten. Im 2. Obergeschoss befindet sich eine weitere Ferienwohnung für bis zu vier Personen. Sie verfügt über ein 2-Bett- Zimmer und ein kleines Doppelzimmer (Doppelbett 140 cm breit), ein großzügiges Duschbad und eine voll eingerichtete Wohnküche.

    Verpflegung

    Ein köstliches Frühstück, bestehend aus regionalen oder biologisch angebauten Zutaten, ist im Preis Ihrer Übernachtung inbegriffen. Darüber hinaus wird das Frühstücksbuffet mit Fairtrade-Kaffee/(Schwarz-)Tees und dem eigens hergestellten Honig bereichert.

    Energiewende selber machen im Klimapark

    Der Energie-Erlebnispark zeigt, wie Energie erzeugt und "verbraucht" wird, von der fossilen Steinkohle bis zur modernen Photovoltaikanlage. Stationen und Modelle laden zum Ausprobieren und Begreifen ein. Zum Beispiel an der Solar- und Tretpumpe sowie dem Energie-Fahrrad wird das Thema Energie zum spannenden Erlebnis für die ganze Familie. Im angrenzenden Naturerlebnisraum arbeiten Bienenvölker für den Honig und selbstgemachten Apfelsaft auf dem Frühstücksbuffet der Hausgäste. Für Kinder gibt es dort eine eigene Lehmbaustelle. Zahlreiche anschauliche Beispiele und Einrichtungen auf dem Gelände regen zum Lernen mit allen Sinnen an. Umwelt er"fahren" können Sie auch mit den hauseigenen Elektro-Autos, die tageweise gemietet werden können. Solarstrom gibt es kostenlos an der eigenen Ladesäule.

    Die Umgebung

    Viele Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung bieten sich an: Rad- oder Wanderausflüge an die Flensburger Förde, an die Strände (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Wälder und Seen. Busse fahren regelmäßig ins nahe Flensburg (durchgehend bis zum Bahnhof) und an die Sandstrände von Sandwig und Holnis. Im Sommer ist die Benutzung der Busse innerhalb Glücksburgs mit der "Ostseecard" kostenfrei. Des Weiteren locken das Planetarium und das Erlebnisbad "Fördelandtherme" in Glücksburg, die Phänomenta (Ausstellung mit Physik zum Anfassen) und die gemütliche Altstadt in Flensburg. Bekannt ist auch das Glücksburger Wasserschloss. Es steht am Fuße der Halbinsel Holnis, die sich kilometerweit in die Flensburger Förde schiebt. Eine schöne Landschaft mit Wäldern und Seen, aber auch feinen Sandstränden und Steilküsten. Etwas größere Tagestouren können zu den Kappelner Heringszäunen oder zu den Wikingern in Haithabu gehen. Auch die Nordsee ist nicht weit, dort können Sie im Watt wandern oder die Insel Sylt besuchen.

  • Unterkunft und Verpflegung
    • Eine Maisonette ist rollstuhlfreundlich ausgebaut.
    • Auf Anfrage kann eine Maisonette für Hausstaubmilben-Allergiker hergerichtet werden.
    • Bei entsprechender Nachfrage können vor Ort Kinderbetreuung, Fahrradtouren und Halbpension vereinbart werden.
    • Nordic-Walking-Stöcke können kostenlos geliehen werden.
    • Kostenlose Nutzung einer Gemeinschaftswaschmaschine
    • Rauchen ist in den Wohn- und Aufenthaltsräumen nicht erlaubt.
    • Die Unterkunft ist allgemein für Personen ohne Mobilitätseinschränkung geeignet. Sind Sie mobil eingeschränkt, sprechen Sie uns bitte vor Buchung an.
    • W-LAN: in der Regel im Frühstücksraum verfügbar (kann nicht garantiert werden) 
    • E-Autos können kostenlos vor Ort geladen werden
    Für Kinder
    • Kinderbetten und -stühle stehen bei Vorbestellung gratis zur Verfügung
    • Kinderbücher und -spiele, eine große Lego-Kiste und ein Fernseher (öffentlich-rechtliche Programme) sind im Haupthaus vorhanden.
    • Einfache Strandspielgeräte können geliehen werden.
    Haustiere
    • Eine Kuppelmaisonette ist für Gäste mit Hunden eingerichtet. Die Tiere können leider nicht in die Gemeinschaftsbereiche. Vom Zimmer ist aber ein direkter Zugang in den Klima-Erlebnis-Park eingerichtet. Dort können die Hunde auch ohne Leine frei laufen. Alle anderen Zimmer und Frühstücksraum etc. sind damit für Tierhaarallergie-geplagte Gäste geeignet.
    Freizeit und Umgebung
    • Der Kurstrand Sandwig und der Naturstrand Bockholm sind je 3 km entfernt, der Strand Holnis ist 4,1 km entfernt; zum Strand Sandwig fährt stündlich ein Bus.
    • Der Energie-Erlebnispark grenzt direkt an das Gästehaus. Für Hausgäste täglicher Eintritt kostenfrei. Allgemeine Öffnungszeiten (für Nicht-Hausgäste): April-September: Di-Fr 9-18 Uhr Sa/So 10-18 Uhr. Oktober Di-So 10-18 Uhr.
    • Nächste Restaurants, Supermarkt & Drogeriemarkt ca. 1,5 km entfernt
    • Verschiedene selbstorganisierte Aktivitäten wie Angeln, Segeln, Schwimmen, Tauchen, Surfen, Nordic Walking, Radfahren (Fahrradverleih in Glücksburg), Wandern, usw.
    • Selbstorganisierte Ausflüge in die Umgebung: Schloss Glücksburg, Menke- Planetarium, Museumsdorf Unewatt, Fördeland Therme, und vieles mehr.
    • Elektro-Auto (Kleinwagen) für Hausgäste 49 €/Tag inklusive 300 km Solarenergie
    • Interessantes im Nachbarland Dänemark: Alpenrade, Gravenstein, Legoland Billund, Sommerland Syd, Ochseninseln in der Flensburger Förde
    Klima
    • Das Reizklima an der Ostsee stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Das Ostseebad Glücksburg befindet sich in der gemäßigten Klimazone mit maritimem Einfluss. Die beste Reisezeit ist von Mai bis August, aber auch der Herbst lockt mit noch angenehmen Temperaturen und romantisch-stürmischen Spaziergängen am Meer. Im niederschlagsärmsten Monat Mai kommen Wanderer, Radfahrer und Ausflügler bei milden Temperaturen voll auf ihre Kosten. Durch den Westwind wird es im Sommer selten zu heiß und im Winter nicht klirrend kalt.
    Anreise
    • Mit der Bahn: Bahnfahrt bis Flensburg (Fahrzeit z.B. ab München ca. 9 Std., ab Frankfurt ca. 7 Std., ab Hamburg ca. 2 Std). Vom Bahnhof Flensburg direkt mit Linie 21 oder 22 nach Glücksburg-Bremsberg (Fahrzeit ca. 40 min Busfahrplan)  Von der Bushaltestelle sind es ca. 350 m Fußweg ins Ökohaus. Alternativ Taxi vom Bahnhof Flensburg ins Ökohaus (Fahrzeit ca. 20 min. Kosten ca. 25 -35 €).
    • Mit dem Auto: Fahrt bis Glücksburg (Fahrzeit z.B. von Hamburg ca. 2 Std  mit ca. 170 km, von München ca. 11 Std mit ca. 960 km, von Frankfurt ca. 8 Std. mit ca. 660 km)

    Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

  • Leistungen
    • Übernachtung mit Frühstücksbuffet bevorzugt aus regionalen oder biologisch angebauten Produkten
    • Nebenkosten, Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung (exkl. Küche)
    • Spiel- und Nutzungsmöglichkeit des Klima-Erlebnisparks
    • Kinderbetten und -stühle
    • Waschmaschinennutzung
    • Kartenmaterial und Ausflugstipps
    • 1 Führung zu den Themen ökologisches Bauen und erneuerbare Energien (ab 7 Übernachtungen; von April-Oktober)
    • Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp (für 2 Endgeräte; weitere Zugänge für gebuchte Erwachsene auf Anfrage)


     
    Nebensaison
    01.04.-15.06.24
    16.09.-31.10.24
    Hauptsaison
    16.06.-15.09.24
     
    Gewölbemaisonette mit Etagendusche/WC, Gemeinschaftsküche Preis pro Unterkunft/Nacht
    1 Pers.  58 €   63 €
    2 Pers.   86 €   91 €
    3 Pers. 101 €  106 €
    4 Pers. 116 € 121 €
    5 Pers. 131 € 136 €
    Kuppelmaisonette mit eigener DU/WC, kleiner Küchenzeile    
    1 Pers. 63 €  68 €
    2 Pers. 96 € 101 €
    3 Pers. 116 € 121 €
    4 Pers. 136 € 141 €
    1. Etage Sonnenhaus:    
    2-Bett-Zimmer (1-2 P.) mit eigener DU/WC, Gemeinschaftsküche 81 € 91 €
    3-Zimmer-Wohnung (1-6 P.), 3 x DU/WC, eigene Küche 216 € 231 €
         
    2. Etage Sonnenhaus:    
    2-Zimmer-Wohnung (1-4 P.), 1 x DU/WC, eigene Küche 136 € 141 €

     

    • Mindestaufenthalt: 4 Nächte in Kuppel- und Gewölbemaisonette und Zimmern im Sonnenhaus
    • Mindestaufenthalt: 7 Nächte in Wohnungen im Sonnenhaus, Aufpreis bei 4-6 Nächten pro Wohnung/Nacht: 30 € für 3-Zimmer-Wohnung (1. Etage), 20 € für 2-Zimmer-Wohnung (2. Etage)
    • Kinder (0-1 J.) schlafen in Kuppel- und Gewölbemaisonette gratis
    • Mitnahme eines Hundes: einmalig 20 € pro Hund (zahlbar vor Ort)
    • Alle Preise zzgl. Tourismusabgabe von 3 € (April-September) / 1,50 € (Oktober) pro Erwachsenem/Tag (zahlbar vor Ort, Stand 01/2024)

    Bahnfahrerbonus: 10% Rabatt auf den Grundpreis für alle Gäste, die komplett mit der Bahn an- und abreisen (ab 7 Übernachtungen). Bitte mit der Buchung angeben.

    Preis berechnen
  • Bildergalerie
    Strandurlaub Ostsee Gluecksburg Familie
    Ökohaus mit hauseigenem Energiepark
    ostsee urlaub familie strand gluecksburg ansicht
    Das Ökohaus mit dem Energiepark von oben
    Familienurlaub im Ökohaus Artefact in Glücksburg
    Weitläufiger Garten rund ums Gästehaus
    Nachhaltiger Familienurlaub im Energiepark
    Großes, kinderfreundliches Gelände
    Garten im Energiepark des Gästehauses Artefact
    Viel Platz im großen Garten
    Gästehaus Artefact mit Ferienwohnungen und Maisonettes
    Gästehaus in Lehm-Bauweise
    Nachhaltiger Urlaub Ostsee Lehmbauweise Familien
    Außergewöhnliche Flurarchitektur im Ökohaus an der Ostsee
    Kuppelmaisonettes im Gästehaus Artefact an der Ostsee
    Blick auf die Kuppelmaisonettes
    Schlafgalerie in einer Kuppel-Maisonette für Familien im Lehmhaus in Glücksburg
    Kuppel-Maisonette mit Schlafempore
    Wohnbereich in der Gewölbe-Maisonette
    Obere Etage der Gewölbe-Maisonettes
    Sitzplatz vor jeder Gewölbemaisonette
    Gästehaus Sonnenhaus mit Ferienwohnungen für Familien
    Ferienwohnung im Sonnenhaus
    Ferienwohnungen im Sonnenhaus mit Küche zur Selbstversorgung
    Ferienwohnung im Sonnenhaus
    Sonnenhaus Wohnung Zweites Obergeschoss Bad
    Bad der Ferienwohnung im Sonnenhaus
    Grundriss vom Gästehaus Artefact in Glücksburg an der Ostsee
    Grundriss des Hauses
    Solarenergie im nachhaltigen Familienurlaub im Gästehaus Artefact in Glücksburg
    Eigene Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen
    Heller Speise- und Aufenthaltsraum
    Frühstücksbuffett im Gästehaus an der Ostsee mit vielen Bio-Produkten
    Frühstücksbuffett mit vielen Bio-Produkten
    Außenbereich mit Sitzmöglichkeiten und Tischtennisplatte
    Urlaub Ostsee Familien Energiepark klimaschutz
    Der Klima-Erlebnispark von oben
    oekohaus gluecksburg stranurlaub ostsee energiepark
    Im Klima-Erlebnispark gibt es über 40 Stationen
    Physik zum Anfassen im Powerpark Artefact an der Ostsee
    Entdecken und Ausprobieren im Klima-Erlebnispark
    Energiepark für Familien im Gästehaus Artefact
    Physik zum Anfassen
    Energiefahrrad im Powerpark Artefact in Glücksburg
    Mit dem Energiefahrrad Strom erzeugen
    Badeurlaub am Ostsee Strand von Glücksburg
    Strand von Glücksburg
    Strandurlaub an der Ostsee bei Glücksburg
    Ostsee-Strand in Glücksburg
    Wasserschloss in Glücksburg an der Ostsee
    Wasserschloss von Glücksburg
    Spaziergang am Wasser
    Wassersportarten an der Ostsee
    Schatten spendende Strandkörbe
    urlaub ostsee strand familie gluecksburg elektroauto
    Im Ökohaus kann man ein Elektroauto mieten
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Öko-Gästehaus an der Ostsee
    • Frühstücksbuffet mit vorzugsweise regionalen und biologischen Lebensmitteln
    • Rad- oder Wanderausflüge an die Flensburger Förde, an die Strände, Wälder und Seen in der Nähe
    • Busse (im Sommer mit Ostseecard kostenlos) fahren regelmäßig ins nahe Flensburg und an die Sandstrände von Sandwig und Holnis.
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Entspannung pur: ökologisch und naturnah
    • Außergewöhnliches Öko-Gästehaus: baubiologisch einzigartige Lehmbauweise in Landschaftsschutzgebiet
    • Dachbegrünung als Bienenweide 
    • Eigene Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen
    • Europäischer Solarpreis für fassadenintegrierte Photovoltaikanlage
    • Wasserspartechniken
    • Ökologische Abwasserreinigung
    • Bio-Frühstück ohne Verpackung
    • Verleiher von E-Auto
    • Klimapark mit mehr als 40 Wissensstationen zu erneuerbarer Energie
    • Auszeichnung Blaue Schwalbe - Gastgeber für nachhaltige Ferien
    • Auszeichnung als Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit
    • Auszeichnung als Leuchtturm im nachhaltigen Deutschlandtourismus (2023) - Projekt "Katzensprung 2.0 - aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus"
    • Ausrichter des Solarcup
    • Anreise sehr gut mit dem Zug bis Flensburg möglich
    • Rabatt für Bahnreisende
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander