Hier können Sie Watt erleben! - Familienurlaub Nordsee
- Wattwanderung, Schafskäserei, Vogelkundeführung
- Reetdachhaus hinterm Deich als Bio-Pension
- Leckere vegetarische oder vegane Halbpension
- Yogawochen für Eltern und Kinder
-
Klima und Natur der Nordsee
Erleben Sie in Ihrem Familienurlaub Ebbe und Flut, Wind und Wellen, Sonne und Wolken: das heilende Klima der Nordsee dient seit jeher der Erholung und Stärkung. Der Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer, seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe, ist ein einmaliges Ökosystem mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt. Auch die Größe dieser von Wind, Wasser, Watt und Salzwiesen geprägten Landschaft ist auf der Welt einzigartig. Die unberührte Natur des Wattenmeers lädt die ganze Familie ein zu Spaziergängen, Fahrradtouren am Deich entlang, Ausritten und Vogelbeobachtungen. Die Kinder haben im Urlaub Spaß an einer Wattwanderung, einem Schiffsausflug oder beim Baden an einem der vielen grünen Strände.
Reetdachhaus hinterm Deich
Die vegetarische Bio-Pension befindet sich direkt am Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer zwischen Büsum und St.- Peter-Ording. Das über 250 Jahre alte mit Reet gedeckte Haus liegt idyllisch mit wenigen anderen Häusern auf einer Warft, nur 300 Meter vom Koogdeich und 1,5 km vom Seedeich entfernt. Beim Umbau des Hofes stand der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Sie können Ihren Familienurlaub an der Nordsee entweder in einem Doppel- bzw. Familienzimmer oder großzügig geschnittenen 2-Zimmer-Appartements verbringen. Jedes ist individuell und gemütlich mit häufig antiken Landhausmöbeln eingerichtet.
Der weitläufige Garten mit großem Teichbiotop, Apfelbäumen, Liegewiesen, Baumhaus, Feuerplatz und ausgedehnten Pferdewiesen lädt die Kinder zum Spielen und Verweilen ein. Im Garten verteilt, findet man Liegestühle und auch eine Hängematte - wunderbar zum Entspannen. In der urigen Fass- Sauna am Teich können Sie die Wärme genießen.
Die Gastgeber in der Bio-Pension an der Nordsee verwöhnen Sie und Ihre Familie mit leckeren vegetarischen oder veganen Gerichten. In der großen Diele wartet morgens das reichhaltige Frühstück mit hausgemachten Brötchen und Marmeladen und Eiern von eigenen Hühnern. Nach den Ausflügen wird hier auch das vegetarische Abendmenü serviert. Bei schönem Wetter können Sie auf der lauschigen Terrasse essen. Am Nachmittag gönnen Sie sich leckere Kaffeespezialitäten zum selbstgebackenen Kuchen. Einfach himmlisch!
Familien-Erlebnisurlaub
An drei Tagen des Familien-Erlebnisurlaubs sind spannende Ausflüge rund um den Nationalpark Wattenmeer zum Thema Watt, Schafe und Vögel geplant. Wer versteckt sich im Watt? Dies ergründen die Kinder im Nordsee-Urlaub auf einer "Entdeckungsreise" bei einer spielerischen Watterkundung, die vom Naturschutzbund (NABU) organisiert ist. Können alle Vögel fliegen? Warum fliegen manche Vögel nach Süden und woher hat der Zaunkönig seinen Namen? Wovon leben Vögel und wie alt können sie werden? Bei der vogelkundlichen Führung können kleine Vogelkundler ab 6 Jahren anhand von Spielen, Geschichten und Beobachtungen den Geheimnissen der Vogelwelt auf den Grund gehen. Für die Eltern (und kleineren Kinder) wird parallel dazu eine vogelkundliche Führung angeboten. Bei einer Führung durch eine friesische Schafskäserei erleben Sie den Hof hautnah, besuchen eine Schafherde zum Anfassen, besichtigen die Käserei und den Reifekeller und zum Abschluss gibt es natürlich leckeren Käse zum Probieren und Genießen.
Die Hin-und Rückfahrt zu den Ausflugszielen bei Ihrer Familienreise ans Wattenmeer erfolgt selbstorganisiert und ist nicht inklusive. Die Wattwanderung und vogelkundliche Führung sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen (5 bzw. 10 km), die Käserei ist mit 25 km etwas weiter entfernt. Wenn möglich werden vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet.
Wer noch mehr über das Wattenmeer und dessen Bewohner erfahren möchte, kann außerdem individuell das Multimar Wattforum in Tönning besuchen oder mit dem Naturschutzbund eine Schifffahrt auf der Eider machen. Vor Ort werden Sie dazu gern beraten.Bitte beachten Sie: wir wissen derzeit nicht, ob alle Ausflüge in 2021 aufgrund der Corona Pandemie durchgeführt werden. Eine Wattwanderung gibt es auf jeden Fall, aber ob die Führung durch die Schafskäserei und die Vogelkunde stattfinden, ergibt sich erst kurzfristig - dann wird ein Alternativprogramm angeboten.
Familien-Yogaurlaub
Beim Familien-Yogaurlaub wird an 6 Tagen für die Eltern 2 x 2 Stunden täglich und für die Kinder (ab 5 Jahre) 1 Stunde täglich Yoga angeboten. Yogamatten, Kissen und Decken sind Vorhanden. Zusätzlich können die Kinder (ab 5 Jahre) bei einem Kreativprogramm, der parallel zum Elternyoga stattfindet, ihrer Fantasie beim Basteln und Malen freien Lauf lassen und den Bio-Hof entdecken.
-
-
COVID19-Infos
- In Schleswig-Holstein ist Urlaub "für Geimpfte, Genesene und Getestete" erlaubt. Die Anreise erfolgt entsprechend derzeit mit negativem Test (Antigentest, Ergebnis nicht älter als 48 Stunden) oder vollständigem Impf- bzw. Genesungsnachweis.
- Jede Familie bekommt eine eigene Flasche mit Desinfektionsmittel
- Die Sauna darf einzeln oder von Personen eines gemeinsamen Haushaltes benutzt werden.
- Die Mahlzeiten werden teilweise als serviertes Buffet angeboten und teilweise am Tisch serviert.
- Bei den Yoga-Kursen kommen alle Teilnehmer schon umgezogen zum Unterricht. Der Raum wird regelmäßig durchgelüftet. Die Yoga-Matten werden gründlich desinfiziert.
Unterkunft und Verpflegung- Die Bio-Pension hat zwei Doppel- bzw. Familienzimmer und fünf 2-Zimmer- Appartements. Handtücher und Bettwäsche sind im Preis inklusive.
- WLAN Empfang ist in manchen Zimmern und in den Aufenthaltsräumen möglich.
- Vegetarische Halbpension mit Frühstück und 3- Gang-Abendessen ist im Preis inklusive. Auf Wunsch ist vegane Verpflegung möglich und auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann die Küche eingehen. Kaffee, Getränke und Kuchen am Nachmittag sowie Getränke am Abend sind zahlbar vor Ort, Tee und stilles Wasser sind gratis.
- Ein großer Garten mit alten Obstbäumen und Liegewiesen, einem Teichbiotop und Feuerplatz und ein Spielgarten können genutzt werden.
- Anreise von 16-19 Uhr (nach Absprache auch später) / Abreise bis 10:30 Uhr
- Die Unterkunft ist allgemein für Personen ohne Mobilitätseinschränkung geeignet. Sind Sie mobil eingeschränkt, sprechen Sie uns bitte an.
Für Kinder- Hochstuhl und Kinderbetten sind vorhanden und im Preis inklusive
- In den Familienwochen findet an sechs Tagen zusätzlich ein 2-stündiges Kreativangebot für Kinder von 4 bis 14 Jahren direkt im Hof statt. Das Kreativangebot ist optional und wird vor Ort gezahlt (Zusatzkosten). Bitte bei Buchung anmelden.
Haustiere- Ein Hund kann auf Anfrage mitgebracht werden (7 € pro Tag Reinigungsentgelt, zahlbar vor Ort)
Freizeit und Umgebung- Reiten: Verschiedene Reitmöglichkeiten für Kinder & Erwachsene in der Umgebung
- Wellness: Yoga und Massagen sind vor Ort zubuchbar
- Baden: Die nächsten Bademöglichkeiten bieten der Seedeich mit Liegewiese (ca. 1,5 km entfernt), eine schöne 3 Kilometer entfernte Badestelle und das Freibad in Wesselburen (ca. 5 km entfernt). Gut mit dem Rad erreichbar ist der nächste (kostenpflichtige) Sandstrand in Büsum (ca. 7 km). Für den großen Strand in St. Peter Ording (ca. 27 km) empfiehlt sich ein Auto.
- Ausflüge in die Umgebung (selbstorganisiert): Seehund- Aufzuchtstation, Steinzeitdorf, Schiffsfahrten nach Helgoland, zu den Halligen, Holländerstadt Friedrichstadt, Museen, Dünentherme, Westküsten-Tierpark, Multimar Wattforum und verschiedene Freizeit- und Tierparks.
- Fahrräder: Kinder- und Erwachsenenfahrräder sowie E-Bikes können vor Ort inklusive Service gemietet werden. Fahrradhelme und Fahrradsitze kosten extra. Fahrradanhänger mit Babyschale können auf Anfrage vorab gemietet werden.
Klima- Sonne, Salzwasser und Wind bestimmen das Heilklima der Nordsee. Die Luft an Dünen, Strand und Salzwiesen hat einen niedrigen Allergengehalt und ist besonders rein. Auch Bewegung in der Nordseeumgebung fördert zusätzlich die Gesundheit. Die Winter sind milde und die Sommer gemäßigt warm.
Anreise- Mit der Bahn: Fahrt bis Bahnhof Wesselburen. Fahrzeit z.B. ab München ca. 8 Std., ab Frankfurt ca. 6 Std., ab Hamburg ca. 2 Std.; kostenpflichtiger Taxi-Abholservice (auf Vorbestellung, Extrakosten, Entfernung ca. 6 km, bis 8 Pers.)
- Mit dem Auto: Anreise über Heide-Wesselburen- Norddeich- Heringsand; Fahrzeit z.B. ab München ca. 8 Std. (ca. 890 km), ab Frankfurt ca. 5,5 Std. (ca. 610 km), ab Hamburg ca. 1,5 Std. (ca. 120 km)
-
Leistungen
- Familien-Erlebnisurlaub: Übernachtung im Doppel-/Familienzimmer oder 2-Zimmer-Appartement mit vegetarischer Halbpension, 1 x geführte Wattwanderung, 1 x Besuch einer Schafskäserei, 1 x Vogelkundeführung
- Familien-Yogaurlaub: Übernachtung im Doppel-/Familienzimmer oder 2-Zimmer-Appartement mit vegetarischer Halbpension, Yogakurs für Erwachsene (6 x 4 Std.), Yogakurs für Kinder ab 5 J. (6 x 1 Std.); Kreativprogramm für Kinder ab 5 J. (6 x 4 Std.) parallel zum Erwachsenen-Yoga
· Familien-Erlebnisurlaub
7 Nächte 25.07. - 01.08.2021
01.08. - 08.08.2021
08.08. - 15.08.2021Preis pro Person Erwachsene 700 € Kind (4-14 J.) 350 € Kind (0-3 J.) 175 € Familien-Yogaurlaub
7 Nächte 18.07. - 25.07.2021
15.08. - 22.08.2021Preis pro Person Erwachsene 985 € Kind (5-14 J.) 650 € Preis berechnen- Kinderpreise im Zimmer/Appartement mit 2 Vollzahlern
- Mindestbelegung: 2 Vollzahler im Doppelzimmer, 2 Vollzahler + 1 Kind (4-14 J.) im Familienzimmer, 2 Vollzahler + 2 Kinder (4-14 J.) im Appartement
- Teilnehmerzahl bei Yogaurlaub: min. 6 / max. 16 Personen
- Optionales Kreativangebot (nur Familienurlaub, zahlbar vor Ort): 180 € pro Kind für einen 2-stündigen Kreativkurs an 6 Tagen, inkl. Materialkosten. Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder. Bitte bei Buchung anmelden.
- Kinder und Erwachsenenfahrräder können vor Ort gebucht werden (25 € pro Fahrrad und Woche). E-Bikes (auf Anfrage) kosten 20 € pro Tag oder 100 € pro Woche. Helme kosten jeweils 2,50 € pro Woche und Fahrradsitze 5 €. Fahrradanhänger mit Babyschale sind für 15 € pro Woche möglich.
- Massagen ab 60 € vor Ort buchbar & zahlbar
- Taxi-Abholservice vom Bahnhof Wesselburen: sonntags ca. 18 € pro Fahrt (bis 8 Personen, zahlbar vor Ort, bitte bei Buchung anmelden)
-
BildergalerieVideogalerie
-
typisch & regional
- Direkt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (UNESCO Weltnaturerbe) gelegen
- Erhalt des ursprünglichen Charakters stand beim Umbau des Hofes im Vordergrund
- Verwendung saisonaler und regionaler Bio-Produkte
- Eigener kleiner Bio-Garten nach Permakulturrichtlinien
- Biozertifizierte Weiden und Ackerflächen. Den Acker bewirtschaftet ein Bio-Gemüsebauer, der das Gemüse direkt vom Feld in die Küche bringt.
- Bio-Hühnerhaltung für frische Eier
naturverbunden & ökologisch
- Naturnaher Familien-Erlebnisurlaub
- Eine von der Biokontrollstelle ABCERT zertifizierte Bio-Pension (DE-ÖKO-006)
- Verwendung ausschließlich biozertifizierter Lebensmittel
- Vegane & vegetarische Speisen
- Low-Waste-Prinzip: Vermeidung von Überschüssen in der Küche
- Über Tellerreste freuen sich die Hühner.
- Klimaneutraler Betrieb
- Öko-Reinigungsmittel
- Bewusster Wechsel von Handtüchern/Bettwäsche
- Zimmerservice auf Wunsch
- Vermeidung von Plastik
- Gratis Trinkwasser
- Verwendung von Mehrwegverpackungen, Wiederverwendung von Verpackungsmaterial
- Teichbiotop am Haus
- Anreise mit Bahn/Pkw möglich
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Unterstützung regionaler Angebote und Information der Gäste über nachhaltige Aktivitäten
- Kooperationen mit Partnern vom Nationalpark Wattenmeer, Natururlaub mit Wattführung, Vogelkunde und Besuch der Schafskäserei
- Konstruktives Miteinander, hohe MitarbeiterInnenzufriedenheit
-
-