Wanderwoche für Familien am Vierwaldstättersee - Schweiz
Königin der Berge wird die Rigi wegen ihrer charakteristischen Form auch genannt. Von hier oben hat man Ausblicke zum Pilatus, zum Gotthardmassiv und zu den vielen tiefblauen Seen der Zentralschweiz. Diese individuelle Etappen-Wanderung für Familien führt von einer Alp zur nächsten. Sie übernachten einmal im Stroh, ansonsten in gemütlichen Familienzimmern und genießen die Gastfreundschaft der Schweizer. Empfehlenswert für Kinder ab 8 Jahren.
- Wandern auf Wegen mit Panoramablicken
- 1 x im Stroh übernachten
- Ein eigenes Schweizer Taschenmesser bauen
- Seilbahnfahrten inklusive
-
Alpwanderung auf der Rigi - Familienwandern in der Schweiz
1. Tag: Anreise nach Stoos
Stoos ist ein autofreies Dorf im Schweizer Kanton Schwyz. Es befindet sich auf einem 1.305 m hohen Hochplateau und ist mit der Standseilbahn ab Talstation Schwyz erreichbar.
Übernachtung im Doppel- oder Familienzimmer in einem Hotel in Stoos.
2. Tag: Stoos – Brunnen
Die Tour vom Klingenstock zum Fronalpstock ist eine der aussichtsreichen Wanderungen der ganzen Schweiz. Einmalige Ausblicke auf den Vierwaldstättersee und die nahen Felspyramiden der Mythengipfel erwarten euch heute. Nach der Wanderung steigt ihr durch den Stooswald hinunter nach Brunnen am Ufer des Vierwaldstättersees hinab. In Brunnen erwartet euch das Strohlager der Familie Bucheli.
Details: ca. 13 Kilometer, ↑ 505 ↓ 1.370 m, Dauer: 4.5 h3. Tag: Brunnen – Rigi Burggeist
Bevor ihr die Wanderstiefel schnürt, müsst ihr beweisen, dass ihr ein ruhiges Händchen besitzt. Ihr besucht das Victorinox Museum, in dem ihr euer eigenes Schweizer Taschenmesser selbst zusammenbauen könnt. Danach startet ihr gut ausgerüstet zu eurer Wandertour. Mit der Seilbahn hoch auf den Urmiberg und mit wunderbaren Ausblicken auf den Vierwaldstättersee zu eurem ersten Berggasthaus auf der Rigi.
Übernachtung im Doppel- oder Familienzimmer im Berggasthof Burgeist (oder Alternative).
Details: ca. 6,5 Kilometer, ↑ 655 m ↓ 235 m, Dauer: 2.5 h4. Tag: Rigi Burgeist – Rigi Kaltbad
Aussichtsreich geht es heute weiter. Ihr wandert auf einem Panoramaweg hinunter nach Heiterenboden und danach wieder bergauf zum Gipfel der Rigi (1.797 m). Von hier habt ihr tolle Ausblicke auf die ganze Zentralschweiz. In jede Himmelsrichtung erblickt ihr einen anderen See. In Rigi Kaltbad angekommen, könnt ihr am schönsten Minigolfplatz der Alpen die Schläger schwingen.
Übernachtung im Doppel- oder Familienzimmer im Berggasthof Bergsonne (oder Alternative).
Details: ca. 7 Kilometer, ↑ 90 m ↓ 200 m, Dauer: 2.5 h5. Tag: Rigi Kaltbad - Seebodenalp - Merlischachen am Rigi
Entlang der Zahnradbahn wandert ihr hinunter zur Müseralp. Ein Panoramaweg führt euch an der Räbalp vorbei zur Seebodenalp. Von hier habt ihr habt ihr einen tollen Ausblick auf das Küssnachter Seebecken und den Pilatus. Mit der Seilbahn schwebt ihr hinunter nach Küssnacht am Rigi.
Übernachtung im Doppel- oder Familienzimmer in einem Hotel in Merlischachen.
Details: ca. 6 Kilometer, ↑ 80 m ↓ 525 m, Dauer: 3 h6. Tag: Merlischachen am Rigi – Meggen – Luzern
Von Merlischachent und wandert ihr hoch zum Forrenmoos. Ein kleiner Weiher liegt hier auf dem Weg an dem ihr bei einer Grillstelle ein Feuer machen könnt. Wieder am Vierwaldstättersee angekommen, geht es mit dem Bus weiter nach Luzern.
Übernachtung im Doppel- oder Familienzimmer im Hotel Ibis Style Luzern (oder Alternative).
Details: ca. 10 Kilometer, ↑ 290 m ↓ 845 m, Dauer: 3 h7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Wer das Auto bei der Talstation in Schwyz geparkt hat, fährt mit der Bahn individuell von Luzern zurück (Fahrzeit ca. 60 min. Fahrkarten sind vor Ort am Bahnhof erhältlich). Bahnfahrer reisen einfach ab Bahnhof Luzern zurück nach Hause.Weitere Wanderungen für die gesamte Familie
Hüttenwanderung für Familien im Salzkammergut - Österreich: Bei dieser individuellen Hüttenwanderung von Alm zu Alm wartet das österreichische Salzkammergut mit beeindruckenden Ausblicken, urigen Hütten und felsigen Gipfeln auf wanderfreudige Familien mit Kindern. Das Läuten der Kuhglocken ist ein stetiger Begleiter auf der kindgerechten Wanderreise hoch über dem Wolfgangsee.
Eselwandern in Frankreich - Südalpen: Sie meinen Esel seien stur? Lernen Sie die Eigenheiten der sanften, geduldigen Begleiter auf einer Esel- Wanderung in Frankreich durch die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour kennen. Bewundern Sie türkisfarbene Seen, die aus den Enzianwiesen hervorleuchten, imposante Gipfel mit seltenen Gesteinen und wildes Wasser in tiefen Felsschluchten. Eselwandern macht einfach Spaß.
Eselwandern im Bayerischen Wald: Erleben Sie auf dieser individuellen Eselwanderung den Bayerischen Wald in gemächlichem Tempo. Sie wandern eine Woche mit dem Esel in das hübsche Dorf Zenting, über den Aschenstein mit herrlicher Aussicht, über das Donautal und über den Brotjacklriegel. Genießen Sie die Ruhe, die Landschaft und die traditionelle bayerische Küche. Ohne Stress, ohne Eile, mit Gepäcktransport!
-
-
Besondere Hinweise
- Es handelt sich NICHT um eine Gruppenwanderung mit Wanderführer, sondern jede Familie wandert allein und individuell im eigenen Tempo.
- Für die Wanderung ist eine gewisse Grundkondition und Bergtauglichkeit Voraussetzung.
- Sie wandern vorwiegend auf gut ausgebauten Wegen durch alpines Gelände.
- Das große Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Für das Tagesgepäck bringen Sie bitte einen geeigneten Rucksack mit.
- Die angegebenen Gehzeiten sind die durchschnittlichen Gehzeiten. Sie können je nach individuellem Tempo auch höher/niedriger sein.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- 5 x Berggasthof und Mittelklassehotel, 1 x Strohunterkunft. In einem Berggasthof und in der Strohunterkunft befindet sich Gemeinschafts-Dusche/WC auf dem Gang.
- Ein eigener leichter Leintuchschlafsack ist für die Strohunterkunft empfehlenswert.
- Frühstück ist inklusive
- Abendessen ist in den Unterkünften oder im Ort erhältlich. Mittagsverpflegung kann entweder in den Unterkünften oder alternativ im Ort gekauft werden.
Für Kinder- Empfehlenswert für möglichst bereits im Bergwandern etwas erfahrene Kinder ab 8 Jahre. Die Kinder sollten es gewohnt sein, einige Stunden am Stück zu laufen. Die angegebenen Gehzeiten können je nach dem individuellen Tempo des Kindes höher sein.
Haustiere- Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.
Klima- In der Zentralschweiz gilt folgende Bauernregel: "Hat der Pilatus einen Hut, ist das Wetter fein und gut. Trägt er aber eine Kappe,fängt das Wetter an zu gnappe (schwanken). Hat er einen Degen, gibt es sicher Regen." Da der Berg Pilatus von weit her sichtbar ist, kann man rasch das Wetter der kommenden Tage bestimmen. Im Sommer erwartet Wanderer in der Zentralschweiz im Allgemeinen ein perfektes Wanderwetter und gerade in höheren Lagen sehr angenehme Bedingungen. Regenkleidung sollte man jedoch immer dabei haben, denn Regen und Gewitter können immer wieder auftreten. Föhn tritt vor allem im Frühling auf und kann über den Alpgipfeln eine wahre „Wolkenwand“ produzieren. Im Sommer kommt dieses Phänomen allerdings selten vor, die klassischen Föhnmonate sind April, Mai und Juni. Im Vierwaldstättersee kann man im Sommer baden. Die Temperatur liegt normalerweise bei etwa 20°C.
Anreise- Mit der Bahn: Anreise mit der Bahn über Zürich nach Schwyz. Rückreise von Luzern nach Hause.
- Mit dem Auto: Anreise nach Schwyz-Talstation der Standseilbahn nach Stoos (ca. 350 km von München, ca. 460 km von Frankfurt/Main, ca. 900 km von Berlin, ca. 950 km von Hamburg). Kostenpflichtige öffentliche Parkplätze bei der Talstation. Rückreise mit der Bahn von Luzern nach Schwyz, ca. 60 min. Fahrkarten sind am Bahnhof in Luzern erhältlich; Fahrplan der Schweizer Bahn
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
-
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück im Doppel- oder Familienzimmer
- 1 Übernachtung im Stroh
- Gepäcktransfer
- Bau eines Schweizer Taschenmessers im Victorinox Museum
- Seilbahnfahrt am 3. und 5. Tag
- Ausführliche Etappenbeschreibung und Service-Hotline für unterwegs
- GPS-Daten verfügbar
- Gutscheincode für Nutzung der Schweizer Bahn (Wert 10 CHF pro Person)*
Saison (jeweils Anreisetage) 13.05. - 08.09.23 09.09. - 24.09.23 Preis pro Person Erwachsene 1.089 € 1.059 € Kind (8 - 14 Jahre) 709 € 679 € Preis berechnen- Anreisetag: Dienstag-Sonntag
- Kinderpreis gültig mit 1 Vollzahler
- Nicht inbegriffen: Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort
- Nicht inbegriffen: Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 16 CHF (ca. 16 €) pro Person, Bus- /Bahnfahrt von Luzern nach Schwyz ab 8 CHF (ca. 8 €) pro Person
- Öffentlicher Parkplatz bei der Talstation der Standseilbahn in Schwyz ca. 52 CHF (ca. 52 €) pro Woche, keine Reservierung möglich
- * Der Gutscheincode kann im Onlineshop oder in der App der Schweizer Bundesbahn (SBB) eingelöst werden. Eine Auszahlung des Gutscheines ist nicht möglich!
-
Bildergalerie
-
typisch & regional
- Individuelle Familien-Etappen-Wanderung von Alp zu Alp
- Übernachtung im Stroh, sonst in gemütlichen Familienzimmern
- Gastfreundschaft der Schweizer
- Almhütten und Rastmöglichkeiten mit regionalen und traditionellen Köstlichkeiten
naturverbunden & ökologisch
- Naturnaher Wanderurlaub mit Panoramablicken in eigenem Tempo
- Tierpark Goldau mit Bären, Luchsen und Hirschen
- Wandern entlang des wild-romantischen Ufers vom Lauerzersee
- Atemberaubende Ausblicke auf die ganze Zentralschweiz
- Anreise mit Bahn und Pkw möglich
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-