Familien Abenteuercamp Provence
Eine atemberaubende Kulisse im südlichen Frankreich: Der Lac de Ste. Croix am Grand Canyon du Verdon. Glasklares Wasser, markante Bergprofile, die spektakuläre Schlucht mit über 500 m hohen Steilwänden und malerische kleine Dörfer bieten den Rahmen für das Abenteuercamp in der Provence für Familien und Singles mit Kindern ab 6 Jahren.
- Atemberaubend: Badesee am Grand Canyon du Verdon
- Klettern, Kanufahren, Outdoor-Übernachtung, Radfahren, Wandern
- Malerische kleine Dörfer
- für Familien und Singles mit Kindern ab 6 Jahren
-
Die Region
Das Abenteuercamp befindet sich auf dem privaten Campingplatz Le Petit Lac, zwischen Moustiers im Norden und dem Lac de St. Croix. Der Platz liegt am Fuße des Berges, der den Grand Canyon du Verdon im Norden überragt. Ein Waldweg führt entlang eines Baches in ca. 800 m zum See Lac de St. Croix. Direkt am Campingplatz bietet ein weiterer kleiner See, der "Le petic Lac", auch bei großer Hitze willkommene Abkühlung und ist mit einem abgetrennten Nichtschwimmerbereich (und Badeaufsicht) auch für kleinere Kinder geeignet.
Das berühmte Örtchen Moustiers ist nur ca. 2 km entfernt und über Nebenstraßen leicht mit dem Rad erreichbar. Viele Ausflüge in die Region sind vom Camp aus möglich. In der Nähe liegen Aups, Aiguines, Riez und Moustiers - historisch gewachsene Dörfer mit provencialischen Märkten (1x/Woche), auf denen einheimische Produkte angeboten werden. Aix-en-Provence, Marseilles, die Côte D’Azur oder das Mittelmeer sind interessante Ziele für einen Tagesausflug.Das Abenteuercamp
Unter zwei mächtigen alten Weiden befindet sich der Mittelpunkt des Camps – das große Küchen- und Aufenthaltszelt. Hier findet das tägliche Campleben statt, wo gegessen, gelacht und gelebt wird. Wahlweise können Sie Ihr eigenes Zelt mitbringen (max. 25 qm) oder ein Steilwandzelt (ca. 16 qm) gegen Entgelt mieten. Das Mietzelt besteht aus 2 getrennten Schlafkabinen mit Holzboden, Licht, Regal, Kleiderstange,Tisch und einem Stuhl pro Bewohner. Kleine Zusatzzelte, sowie komfortable Campbetten für die Zelte können gegen Aufpreis gebucht werden. Wohnmobil- und Wohnwagencamper sind bei dieser Reise willkommen (bitte unbedingt Größe der Fahrzeuge angeben und ob Sie mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen).
Es besteht auch die Möglichkeit ein gemütliches Mobile Home (für 3-5 Personen) zu mieten. Diese befinden sich in unmittelbarer Campnähe, ca. 5-25 m vom Küchenzelt entfernt. Jedes Mobile Home hat einen Aufenthaltsraum mit Küchenzeile, Sitzgruppe und Schlafcouch, zwei separate Schlafzimmer (je 2 Betten), ein Badezimmer mit DU/WC, sowie eine überdachte und möblierte Veranda. Für weitere Informationen zum Mobile Home klicken Sie bitte hier. Bettwäsche/Schlafsäcke/Handtücher bitte selbst mitbringen. Zu jedem Bett in einem Mobile Home gehört eine Wolldecke und ein Kopfkissen. Am Abreisetag muss die Unterkunft gereinigt wieder an die Reiseleitung übergeben werden. Alle Aktivitäten des Abenteuercamps inklusive Verpflegung sind für Gäste der Mobile Homes selbstverständlich im Preis inbegriffen.Jeder Gast kann kostenfrei die Einrichtungen des Campingplatzes nutzen: Minigolf, Tennisfeld, (Beach-)Volleyballfelder und Spielplatz. Darüber hinaus bietet der Platz ein Restaurant und einen kleinen Laden mit regionalen Spezialitäten.
Die Verpflegung im Abenteuercamp
Inbegriffen ist die volle Verpflegung. Zum Frühstück gibt es Baguette, verschiedene Käse- und Aufschnittsorten, Marmelade, Schokocreme, Müsli, Kaffee, Tee, Milch, Kakao. Abends wird eine warme Mahlzeit mit Vor- und Nachspeise serviert. Dazu wird Wasser und Tischwein gereicht. Für den Mittag kann sich jede/r für unterwegs einen Snack vom Frühstücksbuffet mitnehmen. Das Team kümmert sich um Einkauf und Zubereitung von Frühstück und Abendessen. Hierbei ist im Wechsel die Mithilfe der Gäste beim Aufdecken, Schnippeln und Abspülen nötig. Zudem stehen Gästekühlschränke für private Getränke bereit (vorrangig für Zeltbucher).
Einen Abend pro Woche bleibt die Küche geschlossen, so dass Sie die Möglichkeit haben, die einheimische Gastronomie kennen zu lernen.Die (Sport-) Abenteuer
Das Abenteuercamp trägt seinen Namen nicht ohne Grund: es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Das Team bietet Wanderungen, Radtouren, Klettern am Fels, Kanutouren und Ausflüge an, mit wechselnden Schwierigkeitsgraden, sowohl für Kinder als auch für die Eltern.
Wandern: Die angebotenen Wanderungen finden entweder in Campnähe oder in der Umgebung des Canyon du Verdon statt. Beide Gipfel am Ausgang des Canyons sind eine Wanderung wert und ermöglichen weite Blicke in die Provence und in die nähere Umgebung. Im Canyon selbst gibt es Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade, die abwechselnd im Programm sind. Von leichten Familienwanderungen mit einer Abkühlung im Verdon bis hin zu Tagesausflügen zu den spektakulärsten Stellen des Canyons ist viel möglich und je nach Bedarf im Angebot.
Es gibt auch die Möglichkeit, kurze Wanderungen zu gehen, zum Beispiel zum Nachtmarkt in Moustiers oder durch die Lavendelfelder.Radfahren: Leichte Touren in die umgebenen Dörfer und Städte bilden den Auftakt für eine Auswahl an Radtouren. Wer früh in der Saison fährt (Juni oder Juli), hat eventuell noch die Möglichkeit durch die blühenden Lavendelfelder auf dem Plateau von Valensole zu fahren, vielleicht anschließend mit Marktbesuch in Riez.
Der absolute Höhepunkt aus Radfahrersicht ist sicherlich die Route des Crêtes, die über 23 km an den spektakulärsten Stellen des Canyons entlang führt. Nach den unglaublichen Ausblicken erwartet den Radfahrer noch eine 25 km lange Abfahrt zum Camp. Die Strecken werden gelegentlich mit dem einen oder anderen Fußweg garniert und es wird darauf geachtet, dass die Touren auch vom ungeübten Mountainbiker bewältigt werden können. Deshalb geht der Weg oft über Nebenstraßen (Asphalt). Bei der Tour durch die Lavendelfelder zum Beispiel oder nach Moustiers können auch Kinder mitfahren. Allerdings ist der Schwierigkeitsgrad schnell für die kleinen Semester zu herausfordernd und daher sind viele Radtouren den etwas älteren vorbehalten.
Im Camp gibt es ein Dutzend MTBs von XS bis XL. Dazu zwei Jugendräder mit 24 Zoll-Reifen. Kinderräder für Kinder bis 8 Jahren gibt es nicht. Es kann sich aber lohnen diese als Familie mitzunehmen, um auf dem Campingplatz herum zu flitzen oder den Fußweg zum großen See damit zu bewältigen.Klettern: Es wird betreutes Klettern in kleinen Gruppen angeboten. An den ausgesuchten Kletterspots finden Anfänger und fortgeschrittene Anfänger eine gute Auswahl an Routen. Allein den berühmten Kalkfelsen der Verdonschlucht zu beklettern und unter den Fingern zu spüren, ist eine Erfahrung wert.
Das Team führt jeden, der möchte, ans Klettern heran und hat einige Spots in der Hinterhand, die auch für den Motivierten noch eine Herausforderung sind.
Klettern im Vorstieg wird nicht angeboten. Das Camp ist aber so gut gelegen, dass Familien, die auf eigene Faust mit eigenem Material losziehen möchten, eine breite Auswahl an Klettergärten jeder Schwierigkeit finden.Kanufahrten: Am Lac de Ste. Croix liegen die 6-8 campeigenen Kanadier. Das Team erklärt die wenigen Kniffe, die nötig sind, um diese Boote zu steuern.
Es werden geführte Kanutouren in die Verdonschlucht angeboten. Das Team ist bei der Bootseinteilung behilflich, damit jedes Boot gut voran kommt und ggf. noch Tipps erhält. Ausflüge über den See nach Les Salles oder zur Insel sind auch regelmäßig Teil des Programms.Außenübernachtungen: Im Abenteuercamp bietet unser Team ein bis drei Außenübernachtungen an: nur mit Schlafsack, Isomatte und Sternenzelt! Ob nach einer Kanutour in den Sonnenuntergang auf der Insel oder nach einer kleinen Wanderung am Rand der Lavendelfelder mit Blick auf den See oder nur für die Kinder am Strand oder auf einer Waldwiese, das Team hat einige Varianten parat. Der Rahmen wird jeweils vom Team gesteckt und am Abend vorher werden auch die Details erklärt. Einige dieser Angebote können nur bei entsprechend guten äußeren Bedingungen stattfinden.
Das meiste Material stellt das Camp zur Verfügung und es steht außerhalb der angebotenen Programmpunkte auch zur freien Nutzung zur Verfügung. Das gilt für Wanderstöcke, die Mountainbikes mit Helmen, die Kanus mit wasserdichten Tonnen und Schwimmwesten und dem Spielmaterial der Kinder- und Jugendbetreuung. Das Klettermaterial wird ebenfalls gestellt, jedoch nicht verliehen. Kletterschuhe gibt es vor Ort nicht.
Alle Angebote sind freiwillig, jeder hat die Möglichkeit, den Tag für sich zu gestalten. Sie haben täglich die Möglichkeit aus mehreren Tages- oder Halbtagesaktionen zu wählen. Dabei wechseln sich separate Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab mit Angeboten, an denen die ganze Familie teilnimmt.
Vor Ort können Sie bei örtlichen Anbietern Paragliding oder Canyoning buchen. (Extrakosten).
Kinder- und Jugendprogramm
Nicht immer wollen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Eltern unterwegs sein. Dann stehen Klettern, Olympiade, Knotenkunde, eine abenteuerliche Outdoor- Übernachtungen u.a. auf dem Programm, welches für Kinder ab 6 Jahren stattfindet. Es wird versucht das Gesamtprogramm so abzustimmen, dass vieles als Familie gemeinsam erlebt werden kann (z.B. eine Kanutour in den Canyon), aber stets genug Freiraum für jeden bleibt. Die Eltern haben so die Möglichkeit, auch mal an größeren und längeren Aktionen teilzunehmen, während die Kinder und Jugendlichen eigene Aktionen mit der Betreuung starten. Eine separate Kleinkindbetreuung (3-5 Jahre) ist gegen Aufpreis möglich (empfehlenswert! nur vorab buchbar).
Ausflüge
An erster Stelle steht hier Moustiers, das nicht nur das nächstgelegene Örtchen ist, sondern auch wirklich schön und einen Ausflug wert. Über dem historischen Ort thront die berühmte Kapelle Notre-Dame de Beauvoir, um die sich viele Legenden ranken. Hier ist ein Besuch fast schon Pflicht. Gerne wird Moustiers auch zum Nachtmarkt besucht, der allerdings schon touristisch geprägt ist, aber nicht desto trotz eine fröhliche Stimmung vermittelt. Im Gegensatz dazu sind die großen Wochenmärkte in Aups und Riez eher ursprünglich und auch gern im Programm des Camps enthalten. Nicht selten kann das Küchenteam hier einige Tipps für besondere Souvenirs geben. Auf der anderen Seite des Lac de Ste. Croix liegt auf halber Strecke zum Pass das Dörfchen Aiguines, welches im 16. Jahrhundert der Lieferant für die Boulekugeln gewesen ist, die damals einen Buchsbaumkern hatten und mit Nägeln bestückt wurden. Die ein oder andere Handarbeit ist auch heute noch in Aiguines zu kaufen.
Auf der Ebene von Valensole, direkt oberhalb des Camps, befinden sich außerdem die berühmten provenzalischen Lavendelfelder. Im Feld stehend den Duft der Provence genießen- einmalig! Selbstverständlich kann man auf den Lavendelfarmen auch Geld loswerden.Für wen ist ein Urlaub im Abenteuercamp geeignet?
Die abenteuerlichen Programmpunkte (Klettern, Biken, Outdoor) sprechen ältere Kinder als auch Jugendliche an, aber auch die kleineren kommen in der Umgebung des Campingplatzes auf ihre Kosten.
-
-
Besondere Hinweise
- Wetterbedingte Änderungen des Programms müssen einkalkuliert werden
- Für die Transfers zu den einzelnen Aktivitäten benötigen Sie in der Regel Ihr eigenes Auto. In Ausnahmefällen stehen Mitfahrgelegenheiten im Teambus zur Verfügung.
- Ein Tag in der Woche ist angebotsfrei und am Abend bleibt die Küche geschlossen. Tipps zur Gestaltung dieses Tages gibt das Team vor Ort gerne.
- Das Abenteuercamp ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- Schattiges Camp mit Küchen- und Aufenthaltszelt
- Übernachtung standardmäßig im eigenen Zelt (max.25 qm). Bitte bei Buchung genaue Zeltgröße angeben.
- Alternativ kann ein Steilwandzelt (ca. 16 qm) mit 2 getrennten Schlafkabinen, Tisch, Stühlen, Regal und Mitnutzung des Gästekühlschranks gemietet werden. Schlafsack und Isomatten müssen selbst mitgebracht werden.
- Kleine (eigene oder gemietete) Zusatzzelte (max. 6 qm) zur Hauptunterkunft sind optional buchbar.
- Für die Zelte sind Campbetten inkl. Schlafunterlage gegen Aufpreis buchbar. Bitte eigenen Schlafsack mitbringen.
- Bei Miete eines Mobile Homes (bis 5 Personen) bitte Bettwäsche/Schlafsäcke/Handtücher selbst mitbringen. Zu jedem Bett in einem Mobile Home gehört eine Wolldecke und ein Kopfkissen.
- Stellplätze für Wohnmobile sind nur begrenzt verfügbar.
- Bei der Zubereitung der Mahlzeiten ist die Mithilfe der Gäste beim Aufdecken, "Schnippeln" und Abspülen nötig
- Vegetarische Verpflegung bitte bei der Buchung anmelden. Vegane Verpflegung nicht möglich. Besondere Verpflegung (z.B. bei Lebensmittelunverträglichkeiten/Allergien) gegen Aufpreis buchbar.
- Der Zeltplatz ist mit einem flächendeckenden W-LAN ausgerüstet (kostenpflichtig)
Für Kinder- Programm findet für Kinder ab 6 Jahren statt und wird mit dem Gesamtprogramm abgestimmt.
- Eine separate Kleinkindbetreuung (3-5 Jahre.; 4 Tage/Woche je max. 4 Std.) ist gegen Aufpreis möglich (empfehlenswert! nur vorab buchbar!)
Haustiere- Das Mitbringen eines Haustiers (Hund bzw. Katze) ist gegen Aufpreis möglich.
- Beachten Sie bitte, dass Ihr Hund durchgehend an der Leine geführt werden muss.
Freizeit und Umgebung- See "Lac de Ste. Croix" ca. 800 m entfernt
- 5 km zum nächsten Supermarkt
- Minigolf und Volleyball (im Preis inklusive) direkt am Platz möglich
- Programm: Klettertouren, Wanderungen, Biken, Kanufahren, Outdoor
- Selbstorganisierte Ausflüge nach Moustiers (ca. 4 km) und Les Salles (ca. 5 km) mit dem Rad; Aups, Aiguines, Riez mit dem Wagen; Tagesausflug nach Aix- en-Provence. Nach Marseille ca. 2 Autostunden
- Radtouren, Kanutouren, Wanderungen
Klima- In die Provence kann man zu jeder Jahreszeit reisen. Schon Januar und Februar können gute Reisemonate sein, wenn Mandeln und Mimosen blühen und von fern Schnee von den Bergen schimmert. Die Anfahrt kann in diesen Monaten durch Schneeverwehungen jedoch problematisch werden. Ab Mitte März ist es meist schon recht warm, Mai und Juni, September und Oktober sind ideale Monate, aber auch im November und Dezember kann man häufig noch mittags draußen sitzen. Im Mittelmeer kann man ganzjährig baden - und viele tun dies bei mindestens 13°C auch im Winter. Angenehm sind die Wassertemperaturen aber erst ab Mitte Mai und dann bis in den November hinein.
Anreise- Mit der Bahn: Bahnanreise nach Aix-en-Provence (Gare Routiere) oder Les Arcs/Druignan (ab Köln ca. 8 Std.) und weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp (ca. 2 Std. Fahrzeit). Alternativ zum Mietwagen kann der Transfer von Aix-en-Provence (ca. 2 Stunden) zum Camp mitgebucht werden (falls Transfer gewünscht bitte SOFORT bei Buchung mit angeben!).
- Mit dem Auto: Fahrzeit z.B. ab Köln ca. 11 Std. (ca. 1.100 km), ab München ca. 10 Std. (ca. 940 km). Je nach Anreiseroute benötigen Sie unter Umständen eine UMWELTPLAKETTE für Frankreich. Wir empfehlen diese rechtzeitig zu beantragen (mindestens 30 Tage vor Reisebeginn). Informationen finden Sie hier: Umweltplakette für die Fahrt nach Frankreich
- Mit dem Flugzeug: Flug nach Marseille oder Nizza, von dort aus weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp. Alternativ kann ab Marseille ein Transfer zum Camp mitgebucht werden (ca. 2 Std. Fahrzeit; falls Transfer gewünscht bitte SOFORT bei Buchung mit angeben!). Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung und Buchung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise
Reisebücher -
Leistungen
- Unterkunft wie gebucht
- 13 x Frühstück und 11 x Abendessen inkl. Wasser und Tischwein (auch vegetarisch)
- Kinder- und Jugendprogramm (ab 6 J.)
- freie Nutzung der Mountainbikes und Kanus nach Absprache
- freie Nutzung des Freizeitmaterials (Spiele, Jongliermaterial etc.)
- freie Nutzung von Minigolf, Spielplatz, Beachvolleyball, Tennisplatz
- geführte Wanderungen, Radtouren, Kanutouren, betreutes Klettern, Outdoorübernachtung
- Rahmenprogramm (z.B. Spieleabende, Beachvolleyball etc.)
- Kurtaxe
- deutschsprachige Reiseleitung
Termine
23.05.-03.06.21
20.06.-03.07.21
04.07.-17.07.21
18.07.-31.07.21
01.08.-14.08.21
15.08.-28.08.2129.08.-11.09.21
Preis pro Person für 13 Nächte: im eigenen Zelt, max 25 qm 841 € 841 € 881 € 841 € im Steilwand-Mietzelt (2-4 P.) 941 € 941 € 981 € 941 € im eigenen Wohnmobil, max. 7 m lang, ohne Vorzelt 941 € 941 € 981 € 941 € im Mobile Home (3-5 P.) 971 € 1.041 € 1.231 € 1.021 € Kinderrabatt: Kind 13-17 Jahre -100 € -100 € -100 € -100 € Kind 6-12 Jahre -200 € -200 € -200 € -200 € Kind 3-5 Jahre -400 € -400 € -400 € -400 € Kind 0-2 Jahre (pauschal) 71 € 71 € 71 € 70 € Zusatzleistungen: Zusatzzelt (eigenes oder Mietzelt, max. 6 qm) für 13 Nächte 50 € bequemes Campbett für 13 Nächte 50 € Kleinkindbetreuung ab 3 Jahre (4 Tage/Woche, max. 4 Std.) 200 € besondere Verpflegung (z.B. Allergien etc.) pro Person 30 € Tier (Hund/Katze) pro Tier 50 € Sammeltransfer ab/bis Aix en Provence (max 8 P.) 240 € Preis berechnen- Kaution Mobile Home 150 € vor Ort, Mindestbelegung im Mobile Home 3 Personen
- Teilnehmerzahl: mindestens 20, maximal 50 Personen
- Absagevorbehalt des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn
- Andere Anreisezeiten oder verkürzte Teilnahme ist nur in seltenen Ausnahmefällen kurzfristig möglich!
-
Bildergalerie
-
typisch & regional
- Draußen sein: Abenteuercamp auf privatem Campingplatz
- Lage im regionalen Naturpark Verdon
- Rad- und Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung
- Abendmenü überwiegend aus regionalen Zutaten
- Kennenlernen der französischen Küche
- Wöchentlich spannende Ausflüge in historische Städte
- Provenzialische Märkte mit regionalen Produkten
naturverbunden & ökologisch
- Wohnen in der Natur: Übernachtung in eigenen Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen oder komfortablen Steilwandzelten
- Lage am Fuße des Berges, der den Grand Canyon du Verdon im Norden überragt
- Direkt an einem kleinen See ("Le petit Lac") gelegen
- In wenigen Gehminuten erreicht man den Lac de St. Croix mit hauptsächlich Kies- und steinigen Naturstränden, im regionalen Naturpark Verdon gelegen
- Rad- und Wanderausflüge direkt vom Camp aus möglich
- Historisch gewachsene Dörfer mit provencialischen Märkten in der Nähe
- Vegetarische Verpflegung möglich
- Müllvermeidung: Lunchpaket wird in eigene Lunchbox abgepackt
- Aktivitäten (Rad, Wandern, Kanu und mehr) und Entspannung in der Natur
- Anreise mit Bahn und Mietwagen bzw. Pkw empfohlen; in Ausnahmefällen Transfers im Teambus möglich
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-