Eselwandern an der Algarve: Steilküsten, Sandstrände und wildes Hinterland - Portugal
- Entlang der Steilküsten durch den Naturpark Costa Vicentina
- Herzliche Gastgeber
- Die Esel tragen Ihr Gepäck
- Herrliche Sandstrände Amoreira, Vale dos Homens, Odeceixe
-
Die Algarve - Wanderparadies im Südwesten Portugals
Der Südwesten Portugals, die sogenannte West-Algarve, wird an der Küste geprägt von steil in den Atlantik abfallenden Felsenwänden, versteckten Buchten, goldgelben Sandstränden, Dünenlandschaften und Maccia. Wegen seiner ökologischen und geologischen Bedeutung ist dieser Küstenstreifen eine Schutzzone und als Naturpark ausgezeichnet, in dem unter anderem viele endemische Pflanzen und über 200 Vogelarten heimisch sind. Der Fischotter hat hier einen seiner letzten natürlichen, marinen Lebensräume in Europa. Im Hinterland bestimmt das Grün der Vegetation das Landschaftsbild bevor es in das Monchique Gebirge mit seinem höchsten Gipfel Fóia (900 m) übergeht. Dazwischen erstreckt sich ein breites Band mit Tälern, kleinen Dörfern und fruchtbarem Heideland, wo nach alter Tradition Gemüse, Süßkartoffeln und Erdnüsse angebaut werden.
Eselwandern an der Algarve
Unsere einwöchige Eselwanderung führt auf dem ersten Teil über Wald- und Feldweg durch das von Hügeln, Wäldern und Feldern geprägte Hinterland entlang des Flusses Seixe bis ans Meer. Im zweiten Teil geht es durch den Naturpark "Costa Vicentina" entlang der imposanten Steilküste, die tolle Weitblicke verspricht. Zwischen den Felsen laden versteckte Buchten und Strände zu Pausen und Badestopps ein. Die Etappen sind zwischen 7-15 km lang mit einer mittleren Gehzeit von bis zu 5 Stunden (ohne Pausen).
Sie übernachten in kleinen Pensionen bzw. Hotels, Ferienwohnungen und einmal in einem kleinen Ferienhaus auf einem Campingplatz. Die Gastgeber in den Unterkünften sind sehr herzlich und mit etwas Portugiesisch- oder Spanischkenntnissen kann man so einiges über die Region erfahren. 6 x Frühstück ist inklusive, Lunchpakete für unterwegs sind in den Unterkünften erhältlich. Abendessen kann in einigen Unterkünften auf Anfrage dazugebucht werden; alternativ besteht die Möglichkeit, in einem nahen Restaurant zu speisen oder sich selbst zu versorgen.
Auf dieser Wanderung werden Sie von einem gut trainierten, erfahrenen Esel begleitet. Die Pflege und Versorgung des Esels, wie bürsten, füttern, tränken, auf die nahe gelegene Weide führen, jeweils zu Beginn, unterwegs und am Ende der Tagesetappen, liegt in Ihren Händen und beansprucht etwa eine Stunde morgens und abends. Zur Einführung in die Eselhandhabung werden Sie den ganzen ersten Wandertag von einer deutsch- oder englischsprachigen Tourassistenz begleitet. Ein Esel begleitet bis zu zwei Erwachsene und ein Kind. Er trägt Ihr Gepäck bis max. 20 kg sowie die Eselausrüstung. -
-
1. Tag: Anreise und Ankommen
Start und Ziel der Eselwanderung ist unser Eselhof bei Aljezur. Doch heute, am Anreisetag, geht es zunächst nur ums Ankommen und Luft holen. Das heißt, Sie begeben sich direkt nach Odeceixe, einem kleinen, leicht verschlafenen Dorf in Hanglage oberhalb des Flusses Seixe, zu Ihrer Unterkunft, in der Sie die ersten zwei Nächte verbringen: das Hotel Casas do Moinho, von außen ein einfaches Dorfhaus, von innen mit sehr komfortablen und modern gestalteten Zimmern mit DU/WC. Alternativ übernachten Sie im Hospedaria Casa Celeste in Odeceixe untergebracht, einem liebevoll gepflegten Gästehaus im Ortskern (Zimmer mit DU/WC).
Individuelles Abendessen. Gäste des Casas de Moinho speisen entweder im hauseigenen Bistro „Altinho“ oder im Restaurant in Fußnähe. Gäste des Hospedaria Casa Celeste finden in Odeceixe einige Restaurantmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Einkaufmöglichkeiten in Odeceixe. -
2. Tag: Durch das halbwilde Hinterland
Nach dem Frühstück bringt Sie - sofern Sie ohne eigenen Mietwagen unterwegs sind - ein Transfer mit Ihrem Tagesgepäck zum Eselhof. Nach der Tourbesprechung und einer ersten Einleitung in die Eselhandhabung werden Sie Ihren Esel, unterstützt durch die Tourassistenz, vorbereiten, aufsatteln und beladen. Anschließend geht es los (Lunchpaket inklusive) in eselkundiger Begleitung. Vom weitläufigen Tal der Maulbeerbäume (Vale das Amoreiras) führt der Weg durch eine leicht hügelige, später ebene Landschaft. Sie eselwandern durch ein immer wieder naturbelassenes Gebiet, das der angenehme Duft der Zistrosen und Schopflavendel durchzieht. Weiter vorbei an Kleinfelderwirtschaft, überwiegend noch traditionell angebaut, Viehweiden und durch Kiefern- und Eukalyptusschonungen bis nach Odeceixe. Immer im Blick: die Monchique-Berge (902m) im Osten .
Gehzeit: ca. 5 Stunden, ca. 14,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, zwei mäßige Abstiege
Übernachtung: wie 1. Tag
Verpflegung: Frühstück & Brotzeit inklusive, Abendessen individuell in einem Restaurant im Ort. Einkaufmöglichkeiten im Zielort Odeceixe -
3. Tag: Entlang des Seixe-Flusses zum Strand und weiter über die Atlantik-Steilküste durch den Naturpark Costa Vicentina
Ab heute wandern Sie durch den Naturpark Costa Vicentina. Vom Dorf Odeceixe folgen Sie zunächst noch dem Fluss Seixe, bis er am Strand von Odeceixe ins Meer mündet. Es geht gen Süden, auf alten Fischerpfaden teils (gefahrlos) entlang der Klippen, stets mit fantastischem Ausblick auf Küstenlandschaft und Atlantik, teils im direkten Hinterland, um diese und jene Bachschlucht zu umgehen. Die Wege führen auch mal auf sandigen Pfaden die Dünen hinauf und hinab. Der Frühling beschert traumhafte Blütenpracht und hier und da ein Rinnsal, Pfützen oder feuchte Zonen. Ziel ist die komfortable Casa Vicentina nahe dem Weiler Maria Vinagre.
Gehzeit: ca. 3 Stunden, ca. 9 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Übernachtung: in Doppel- bzw. Familienzimmern mit DU/WC in einem Landhotel bei Maria Vinagre
Verpflegung: Frühstück inklusive, Abendessen im Hotel (auf Anfrage). Einkaufmöglichkeiten vor Tourstart in Odeceixe und bedingt in Maria Vinagre (ca. 2 km von der Unterkunft) -
4. Tag: Über Trampelpfade entlang der Klippen zum Strand von Barradinha
Zurück zur Küste mit ihrer so schönen, vegetationsreichen Klippenlandschaft im Wechsel mit Kiefernwald und Kleinfelderwirtschaft auf sandigem Boden. Am Steinstrand Barradinha, an dem ein kleiner Bach ins Meer fließt, erwacht der Forschergeist beim Aufstöbern von Seesternen, Muscheln und Wasserpflanzen in den Felspfützen. Vielleicht begegnen Sie auch dem Tintenfischfänger oder den Entenmuschelsammlern... bevor Sie den Hof Quinta Pero Vicente mit seinem gleichnamigen liebenswerten Gästehaus ansteuern.
Gehzeit: ca. 4 Stunden, ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad mittel
Übernachtung: in einem Gästezimmer mit DU/WC im Gästehaus Quinta Pero Vicente oder alternativ in der Quinta da Bunheira
Verpflegung: Frühstück inklusive, Abendessen im Gästehof (auf Anfrage), ansonsten Selbstversorgung. Einkaufmöglichkeiten zu Beginn in Maria Vinagre oder in Rogil (ca. 2 km von der Unterkunft) -
5. Tag: Pausentag!
Eine wunderbare Gelegenheit des Innehaltens, zum Wahrnehmen von dem, was uns umgibt, wie wir uns geben, wie wohl diese Umgebung, das Leben so nah an der Natur, dem Atlantik uns tut. Eine gute Gelegenheit in und um Pero Vicente die Geschichte der Menschen, die hier schon viele Generationen leben, ihrer Nähe zum Land, zur Erde, zur Natur zu erfassen. Sie schwingt in den aufgeregt schnatternden Gänsen, in der Ruhe, im Meeresrauschen, im Zurufen zwischen Nachbarin Tia Maria José und Tio Emidio beim Bewässern ihrer Felder, sie schwingt… in der Hängematte. Ja, und auch die Esel fühlen sich hier wohl.
Übernachtung und Verpflegung: wie 4. Tag -
6. Tag: Durch einen Kiefernwald über den Strand Vale dos Homens ins Dorf Rogil
Nach einem kurzen Hinab und Hinauf durch ein Bachtal und weiter durch einen lauschigen Kiefernwald steuern Sie den Strand Vale dos Homens an. Während Weggefährte Esel oben wartet, können Sie auf Stufen zum Strand steigen, der sich geschützt zwischen Felsen befindet. Ob steinig oder sandig hängt immer vom Winter ab, in dem das Meer den Sand gerne mitnimmt und im Frühjahr ganz oder weniger zurückbringt. Weltweit einmalig in dieser Region: Storchennester, die auf Felsklippen sitzen! Familie Storch lässt sich dort im Frühjahr beobachten. Im Dorf Rogil, das von Viehwirtschaft und dem Anbau der Süßkartoffel lebt, können Sie sich eine kleine Erfrischungspause im Café gönnen. War es einst die Erdnuss, verdankt Rogil heute der guten Qualität der Süßkartoffel eine gewisse Berühmtheit und Wohlstand. Jährlich nach der Ernte im Herbst wird sie mit einem großen Fest geehrt. Vom Ortszentrum wandern Sie entlang von Rinderweiden und Kiefernwäldern bis zum Campinplatz Serrão, Ihrem heutigen Etappenziel.
Gehzeit: ca. 4 Stunden, ca. 12 km
Schwierigkeitsgrad: mittel; 2,5 km sandige Wegabschnitte. 3 kurze, mäßige Ab-/Aufstiege, wenig Schatten
Übernachtung: in einem 1-Zimmer-Reihenhaus für bis zu 4 Personen mit DU/WC auf dem Campingplatz Serrão
Verpflegung: Frühstück und Abendessen als Selbstversorgung; Einkaufmöglichkeiten unterwegs in Rogil. -
7. Tag: Auf Klippenwegen zum Dünenstrand Amoreira und zurück zum Eselhof
Einen traumhaften Ausklang der Tour am Meer bildet der Dünenstrand Amoreira. Von der Küstenebene mit Viehweiden geht es auf schattigem Weg durch einen Schirmpinien- und Kiefernwald direkt auf die Klippen zu mit eindrucksvollem Küstenweitblick. Und dann hinab zum weitläufigen Amoreira Dünenstrand mit Flussmündung. Ob am Strand oder auf der Terrasse des Café-Restaurants (geöffnet März bis Oktober); hier lässt sich wunderbar Sonne mit Meerblick (und Bad!) tanken. Dann wird es Zeit den Eselhof anzusteuern, vorbei an einem verlassenen Hof (Monte Amoreira) in traumhafter Lage, dem ein leichter Aufstieg folgt, bevor es wieder auf der Küstenebene landeinwärts geht.
Gehzeit: ca. 5 Stunden, ca. 15 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, mäßige Aufstiege
Übernachtung: in einem Doppel- bzw. Familienzimmer mit DU/WC im Hotel Vicentina Aljezur (ca. 4 km vom Eselhof entfernt, Transfer inklusive)
Verpflegung: Frühstück inklusive. Individuelles Abendessen in einem Restaurant in Aljezur.
HINWEIS: Sollte v.a. im Juni und September kein Reihenhaus auf dem Campingplatz frei sein, laufen Sie am 6. Tag direkt nach Aljezur (ca. 18 km) und übernachten 2 Nächte im Hotel Vicentina Aljezur. Am 7. Tag laufen Sie direkt von Aljezur in den Eselhof (ca. 4,5 km). -
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Eselwoche an der Algarve. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen!
-
Programmhinweis
Reiseverlauf vorbehaltlich Änderungen!
-
1. Tag: Anreise und Ankommen
-
Besondere Hinweise
- Routenverlauf vorbehaltlich witterungsbedingter Änderungen
- Anforderungen: mittlere bis gute Kondition; Gehzeit (ohne Pausen) ca. 3-5 Stunden pro Tag
- Ein Esel begleitet bis zu 2 Erwachsene und 1 Kind. Das Gepäck, das ein Esel tragen kann, ist auf 20 kg begrenzt. Übergepäck muss selbst getragen werden.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- Übernachtung & Verpflegung - siehe Reiseverlauf
Für Kinder- Die Eselwanderung ist für lauffreudige Kinder ab 10 Jahre empfehlenswert.
Haustiere- Hunde können leider nicht mitgebracht werden.
Klima- Der Atlantik beeinflusst das Klima in ganz Portugal. Die Nähe zum Ozean hält die Temperaturen niedriger als in vergleichbaren Breiten des Mittelmeers, es fallen mehr Niederschläge und das Wetter wechselt schneller. Während die Sommertemperaturen an der Westküste gemäßigt sind, klettern sie im Süden bis an die Grenzen des Erträglichen. An der Algarve, der wärmsten Region Portugals sind die Winter wirklich frühlingshaft. Dort herrscht ganzjährig Reisewetter mit sagenhaften 3000 Sonnenstunden im Jahr.
Anreise- Mit dem Flugzeug: Flug nach Faro (Entfernung Faro-Odeceixe ca. 120 km). Individuelle Weiterfahrt mit dem Mietwagen nach Odeceixe. Alternativ individuelle Buchung eines Flughafentransfers, z.B. über MyTransfer. Alternativ: Zugfahrt vom Bahnhof Faro nach Lagos (Fahrzeit ca. 2 Std., Fahrplan). Von Lagos weiter mit einem Taxi nach Odeceixe (Kosten ca. 50 € pro Strecke, ca. 50 km) oder mit dem EVA-Bus ( Fahrplan) bzw. mit dem Rede-Expresso-Bus Fahrplan). Oder Flug nach Lissabon (Entfernung Lissabon- Odeceixe ca. 230 km). Weiterfahrt mit dem Mietwagen nach Odeceixe. Alternativ: Busfahrt vom Busbahnhof Lissabon nach Odeceixe mit Rede Expresso (Fahrzeit ca. 4 Std., Fahrplan). Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- 7 x Übernachtung
- 5 x Frühstück
- 1 x Brotzeit für unterwegs am 1. Wandertag
- 6 Tage Miete eines Packesels
- Tourbegleitung am 1. Wandertag
- Transfer zum Eselhof am 2. Tag (für Gäste ohne Mietwagen)
- ausführliche Etappenbeschreibung
Saison 2022
Erwachsener
1. Kind (5-9 J.)
im Zimmer mit 2 Vollzahlern
2. Kind (5-9 J.)
bei 2 Vollzahlern und 2 Kindern
zum Teil im eigenen Zimmer plus 2. EselMärz 860 € 385 € 650 € April 880 € 385 € 670 € Mai 890 € 410 € 695 € Juni 930 € 410 € 695 € September 990 € 460 € 695 € Oktober 870 € 385 € 650 € November 860 € 385 € 650 € - An-/Abreisetage: täglich
- Mindestteilnehmerzahl: 2 Vollzahler
- bitte bestellen Sie vorab (zahlbar vor Ort): Mittagsbrotzeit á 7-10 € pro Person, Abendessen á 15-20 € pro Person, Frühstücks-Korb vom Eselhof bei Übernachtung auf Campingplatz á 5-8 € pro Person zzgl. 10 € Fahrtkosten
-
Bildergalerie
-
typisch & regional
- Individuelles Eseltrekking im Westen der Region Algarve
- Ursprüngliches Portugal kennenlernen
- Imposante Steilküsten am Atlantik, versteckte Buchten, herrliche Sandstrände, halbwildes Hinterland, kleine Dörfer
- Authentisches Reiseerlebnis: Übernachtung in ausgewählten Unterkünften mit sehr herzlichen Gastgebern
- Mit etwas Portugiesisch- oder Spanischkenntnissen kann man einiges über die Region erfahren
- Unbeschwertes Wandern: Ein Esel trägt das Gepäck
- Förderung des regionalen Tourismus
- Kennenlernen der heimischen Pflanzen- und Tierwelt
naturverbunden & ökologisch
- "...eine perfekte Kombination aus Abschalten, sich Bewegen und Land & Leute kennenlernen"
- Küstenstreifen ist wegen seiner ökologischen und geologischen Bedeutung eine Schutzzone und als Naturpark ausgezeichnet
- Viele endemische Pflanzen und über 200 Vogelarten heimisch
- Weg führt durch Naturpark "Costa Vicentina" entlang der imposanten Steilküste mit atemberaubenden Weitblicken, versteckten Buchten und Stränden
- Viele Geheimtipps, die nur zu Fuß erreicht werden können
- unvergessliches Outdoor-Erlebnis
- Zu Fuß und mit dem Esel auf abglegenen Pfaden entschleunigt unterwegs sein
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-