WinterZeit: Entschleunigung und Natururlaub in Tirol

Erleben Sie einen ganz besonderen Natururlaub in Österreich in einer kleinen Gruppe. Die WinterZeit richtet sich an alle, die nach Entschleunigung suchen und Lust haben, sich ganz bewusst ihrem Übergang vom alten ins neue Jahr zu widmen - egal ob alleine, als Paar oder auch als ganz besonderes Familienerlebnis. 

  • Verschneite Natur rund um den Wilden Kaiser 
  • Schneeschuhwandern und Iglu bauen
  • Natururlaub in kleiner Gruppe
  • Leckere Vollpension (überwiegend BIO-Qualität)
  • „WinterZeit“ - Entschleunigung im Natururlaub

    Die WinterZeit kündigt sowohl das Ende als auch den Neubeginn eines Jahres an. Die Natur stellt sich auf diesen Übergang ein. Tiere zehren von ihren angelegten Vorräten und finden Ruhe beim Winterschlaf. Bäume haben ihre Blätter abgeworfen, um sich von unnötigem Ballast zu befreien. Kräuter schützen die Kraft ihrer Wurzeln unter einer Decke aus Eis und Schnee. Bei Ihrer WinterZeit machen auch Sie den Übergang vom alten ins neue Jahr. Genau wie die Natur in Ihrem ganz eigenen, natürlichen Rhythmus. Be-Sinnen Sie sich auf sich selbst und kommen Sie im Hier und Jetzt an. Nehmen Sie Rück-Sicht auf sich und bringen Vergangenes zur Ruhe. Er- Leben Sie sich selbst und öffnen Sie sich für Neues. 

    Schneeschuhwandern, ein Iglu bauen, der Übergang vom alten ins neue Jahr

    Intensive Winter-Erlebnisse in der verschneiten Natur rund um den Wilden Kaiser bringen Sie wieder zu sich selbst und unterstützen Sie dabei, in Ihren natürlichen Rhythmus zu kommen. Ihr Jahr beginnt jetzt!

    Das erwartet Sie:

    • Ein Schneemandala im Großformat
    • Bringen Sie Ihr Feuer ins Dunkle
    • Mit Schneeschuhen fernab der Wege
    • Eine heiße Schokolade am Kachelofen
    • Auf Wunsch eine Nacht im selbst gebauten Iglu
    • Aufwärmen in der Sauna
    • Der Genuss hausgemachter Kässpatzen
    • Beim Reframing einen neuen Rahmen geben
    • Ein Sonnenaufgang am Bergsee
    • Heiß geliebten Winter-Punsch am Lagerfeuer
    • Dem Feuer alten Ballast übergeben
    • Hinterlassen Sie Spuren im Schnee
    • Ihr Visionboard fürs neue Jahr

    Urige Gemütlichkeit im Haus am Berg und viel Zeit und Freiraum runden das Programm ab.

    Das Winter-Zeit Prinzip

    WinterZeit steht für Entschleunigung, im Hier und Jetzt ankommen und einfach mal ganz da sein. Die eigenen Hände benutzen. Den Körper spüren. Lebendig sein. Mit allen Sinnen erleben. SELBST BEWUSST SEIN. In unserem Alltag verlieren wir oftmals den Zugang zu uns selbst. Das SELBST, das tiefer in uns beherbergt, was uns ausmacht, wird durch unseren durchgetakteten Alltag oft in den Hintergrund gedrängt. In der NATUR rund um den Wilden Kaiser finden Sie es wieder. Fern von Überreizung und Ablenkung gelingt es Ihnen hier leichter, sich auf das Wesentliche zu be-sinnen, Ihre Umwelt intensiver wahrzunehmen und sich mit allen Sinnen zu erleben.

    BEWUSSTE ERLEBNISSE helfen Ihnen raus aus Ihrem alltäglichen Gedankenkarussell zu kommen. Gedanken, die bewerten, abwägen, analysieren und sich meist um die Vergangenheit oder um die Zukunft drehen – und Ihnen den Zugang zu sich selbst versperren. Hier in der Natur bekommen Sie FREIRAUM für sich und Ihr ganz individuelles Erleben. Sie lernen loszulassen, angelernte Kontrolle abzulegen und kommen zurück in Ihr angeborenes Vertrauen. Der Schlüssel zu sich selbst. Zu Ihrem SELBST BEWUSST SEIN.

    Mit einem besseren Selbstzugang finden Sie wieder zu Ihren wahren Bedürfnissen und entwickeln auch im Alltag immer mehr einen Sinn für das Wesentliche - für das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Sie finden einen Standpunkt, aus dem Sie Festigkeit und Stärke beziehen können, auch wenn es um Sie herum hektisch und chaotisch wird.

    Natururlaub in Österreich - Unterkunft & Verpflegung

    Inmitten der malerischen Landschaft des Kaiser-Gebirges steht unberührt das Haus am Berg. Fernab vom Trubel liegt es umgeben von Weiden, Bächen und Wäldern. Während Ihrer Rauszeit dient es als Unterkunft und heimeliger Rückzugsort. Sie wohnen nicht in einem anonymen Hotel, sondern in einem familiären Haus als einer von maximal 6 Gästen. In dieser heimeligen Atmosphäre können Sie in jedem Moment so sein wie Sie sind. Gemeinsam und für sich selbst.

    Als Genießer und Hobby-Koch bringt Frederik abwechslungsreiche Speisen auf den Tisch. Hochwertige Produkte – überwiegend in Bio-Qualität – und deren liebevolle Zubereitung sind dabei seine „Geheimzutat“. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen gemeinsam mit ihm in der Küche zu kochen. So machen Sie sich jeden Tag bestens gestärkt und mit viel Genuss auf Ihren Weg!

    Persönliche & qualifizierte Leitung

    Die WinterZeit wird geleitet und persönlich betreut durch Frederik. Früher hat er in der Werbefilmbranche gearbeitet. Begriffe wie Deadline oder Point of no Return bestimmten damals sein Leben. Heute hat er sein Leben neu ausgerichtet und in der Natur seinen ganz persönlichen Point of Return und seine selbstbestimmte Lifeline gefunden. Dieses Lebensgefühl und seine Erfahrungen teilt er mit seinen Gästen und begleitet sie dabei sich selbst zu entdecken. Frederik ist geprüfter Tiroler Bergwanderführer sowie Tiroler Naturführer und hat zudem die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie abgelegt. Diese besondere Kombination zusammen mit seiner freundlichen und offenen Art machen ihn zum qualifizierten Begleiter in diesem Natururlaub in Österreich.

  • Besondere Hinweise
    • Eine normale Grundkondition ist ausreichend. Insbesondere sollten Sie Neugier mitbringen und Spaß am draußen sein haben!
    • Anreise am 1. Tag zwischen 13.00 und 13.30 Uhr, das Programm beginnt um 14 Uhr. Programmende am Abreisetag um 17 Uhr. 
    • Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
    • Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-und Nasenschutz mit.
    Unterkunft und Verpflegung
    • Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern bzw. im 2-Bett-Zimmer zur Alleinnutzung (falls gebucht). 
    • Die Zimmer sind einfach jedoch gemütlich und zweckmäßig ausgestattet und verteilen sich auf zwei Etagen. Jeweils zwei Zimmer teilen sich ein Bad/WC. 
    • Gemeinschaftsküche und Stube stehen den Gästen jederzeit zur Verfügung. 
    • Verpflegung: Vollpension inkl. Getränke (antialkoholisch und alkoholisch, Wasser aus eigener Quelle). Außerdem werden Riegel für die Wanderungen und Snacks für zwischendurch bereit gestellt, so dass Sie rundum versorgt sind. Alle Mahlzeiten werden aus hochwertigen Lebensmitteln (überwiegend in Bio-Qualität) zubereitet. 
    • Vegetarische Verpflegung ist möglich, teilen Sie uns dies bitte bei Buchung mit. 
    • Allergien/ Lebensmittelunverträglichkeiten: Können in eingeschränktem Rahmen berücksichtigt werden, bitte informieren Sie uns unbedingt bei Buchung darüber. 
    • kein WLAN verfügbar
    Haustiere
    • Auf Anfrage. 
    Freizeit und Umgebung
    • Das Haus am Berg liegt auf 740 m inmitten einer malerischen Landschaft am Rande des Kaiser-Gebirges. Der nächste Ort ist das Dorf Söll (ca. 2 km). Das Skigebiet Scheffau-Skiwelt ist ganz in der Nähe, im Sommer ist die Region mit zahlreichen ausgeschilderten Wegen als Wandergebiet beliebt. 
    • Nächste Einkaufsmöglichkeit in Söll. 
    Klima
    • Tirol gehört der gemäßigten Klimazone an und liegt im Grenzbereich zwischen atlantischem, kontinentalem und mediterranem Einfluss. Relativ feuchte Sommer, trockene Herbste, schneereiche Winter, aber auch starke lokale Unterschiede kennzeichnen das Klima. Das Thierseetal eignet sich zu jeder Jahreszeit für einen Aktiv- oder Erholungsurlaub. Warme Sommer und kalte, schneereiche Winter bieten für jeden Geschmack das Passende.
    Anreise
    • Mit der Bahn: Bahnfahrt bis Kufstein (Dauer: ca. 1 Std. ab München). Weiterfahrt mit dem Bus 4902 Richtung Söll (Abfahrt um 12.10 h ab Kuftsein Bhf) bis zur Haltestelle ’Söll (Tirol) Oberstegen’ (Fahrtzeit ca. 18 Minuten), ab hier kostenlose Abholung möglich (bitte vorab anmelden). Aktuelle Fahrplanauskunft: https://smartride.vvt.at . Bitte beachten Sie, dass das Programm am Abreisetag um 17 Uhr endet. Laut aktuellem Fahrplan bietet sich daher der Bus ab Söll Oberstegen um 18:14 h an (Ankunft Kufstein Bahnhof um 18:32 h).
    • Mit dem Auto: Eigenanreise bis Söll (Oberstegen), asphaltierte Straße bis zur Unterkunft. 

    Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

  • Leistungen
    • 3 Übernachtungen mit Vollpension inkl. Getränke (überwiegend Bio)
    • Aktivitäten wie beschrieben
    • Qualifizierte Programmleitung
    Preis pro Person 24.02.-27.02.22
    2-Bett-Zimmer 595 €
    Einzelzimmer 715 €

     

    • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen (max. 6 Pers.). Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl seitens des Veranstalters bis 4 Wochen vor Reisebeginn.
    • Weitere Termine im Januar und Februar für Gruppen ab 4 Personen auf Anfrage!
    • Schneeschuhausrüstung kann vor Ort für €40,- geliehen werden
    Preis berechnen
  • Bildergalerie
    Bergzeit in Tirol erleben
    Das Haus am Berg
    Individuell Winterurlaub am Wilden Kaiser
    Schnee-Mandala im Großformat
    Naturerlebnis in kleiner Gruppe am Wilden Kaiser
    Schneeschuhwanderung
    Genuss auf der Auszeit in Tirol
    Übernachtung im Iglu
    Natur Seminarreise am Wilden Kaiser
    Intensive Naturerfahrung im Winter
    Naturerlebnis am Wilder Kaiser
    Ruhe am Lagerfeuer
    Urlaub für Alleinreisende Tirol Winter
    Zimmerbeispiel
    Natururlaub Gruppe Alleinreisende Tirol
    Zimmerbeispiel
    Naturerlebnis Winter Schnitzen
    Entspannung beim Schnitzen
    Winterurlaub Österreich Genuss Bio
    Deftiges zum Aufwärmen
    Gemütlichkeit Berge kleine Gruppe
    Die gemütliche Stube
    Haus am Berg Tirol
    Geteilte Dusche/ WC (Beispiel)
    Intensives Naturerlebnis in kleiner Gruppe
    Fackelwanderung
    Gruppenerlebnis in der Natur
    Bergnatur im Winter
    Auszeit in den Bergen Tirols
    Die Fackel leuchtet den Weg
    Erlebnis Winter Tirol Berge Österreich
    Wärmendes Lagerfeuer
    Individualurlaub Natur Berge Tirol
    Naturschauspiel
    Natururlaub in den Bergen
    Ein Iglu selbst bauen
    Aktivurlaub für Alleinreisende in Tirol
    Das Iglu ist fast fertig!
    Winterurlaub Natur Berge
    Viel Zeit im Freien
    Rauszeit in Tirol am Wilden Kaiser
    Qualifizierte Leitung
    Winter Schneeschuhwandern am Wilden Kaiser
    Verschneite Tannen im Kaisergebirge
    Naturerlebnis für Alleinreisende in den Bergen
    Der Kreativität freien Lauf lassen
    Bergzeit intensiv erleben
    Bergsee im Nebel
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Urige Gemütlichkeit im familiär geführten Haus auf 740 m in malerischer Landschaft am Rande des Kaiser-Gebirges 
    • Natururlaub in kleiner Gruppe
    • Verschneite Natur rund um den Wilden Kaiser 
    • Schneeschuwandern und Iglu bauen
    • Leckere Vollpension (überwiegend BIO-Qualität)
    • Regionale Köstlichkeiten, z.B. hausgemachte Kässpatzen
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch

     

    • Unterkunft und heimeliger Rückzugsort: Das Haus am Berg...Fernab vom Trubel und umgeben von Weiden, Bächen und Wäldern
    • Liebevoll geführt: Frederik ist geprüfter Tiroler Bergwanderführer, Tiroler Naturführer und Heilpraktiker für Psychotherapie
    • Entspannung pur: ökologisch und naturnah
    • Im ganz eigenen, natürlichen Rythmus und in Anlehnung an die Natur, den Übergang ins neue Jahr beginnen
    • Intensive Winter-Erlebnisse in der verschneiten Natur rund um den Wilden Kaiser
    • Ein Schneemandala im Großformat
    • Mit Schneeschuhen fernab der Wege
    • Auf Wunsch eine Nacht im selbst gebauten Iglu
    • Sonnenaufgang am Bergsee
    • Spuren nur im Schnee hinterlassen
    • Viel Zeit und Freiraum in und mit der Natur
    • Zeit für Entschleunigung
    • Raus aus dem alltäglichen Gedankenkarussell: Rund um den Wilden Kaiser und fern von Überreizung und Ablenkung
    • Abwechslungsreiche Speisen mit hochwertigen Produkten und meist in Bio-Qualität - Wer mag hilft beim Kochen mit!
    • Vegetarische Verpflegung möglich
    • Trinkwasser aus eigener Quelle
    • Anreise mit dem Zug, Bus oder Pkw sehr gut möglich
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander