Baltische Länder per Rad erleben - Baltikum individuell

Entdecken Sie die Schönheit und die Vielfalt der Baltischen Länder: traumhafte Badestrände in Estland, das Seebad Jurmala in Lettland und die Kurische Nehrung mit ihren riesigen Sanddünen in Litauen. Mit dem Rad erleben Sie Land und Leute besonders intensiv.

  • Drei Länder hautnah, ohne Gepäck auf dem Rad
  • Tolle, abwechslungsreiche Landschaft für starke Naturerlebnisse
  • Kulturprogramm in den schönen Städten des Baltikums
  • Gemütliche Tagesetappen mit dem Rad zwischen 20 und 55 km
ab 1.125 €
  • Eine halbgeführte Radtour durch die Baltischen Länder

    Entdecken Sie während dieser Reise die drei baltischen Länder: Estland, Lettland und Litauen. Lassen Sie sich von den einmaligen Landschaften, den Wäldern, unberührter Seen, bis hin zur schönen Ostseeküste und barocker Pracht der restaurierten Städten bezaubern. Das Baltikum ist eine perfekte Region für Radler.

    Der Charakter dieser Tour besteht einerseits aus individuellen Radetappen, die Sie allein - also nicht geführt und nicht in der Gruppe - fahren und anderseits aus geführten Besichtigungen und Bustransfers, die gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zu abgestimmten Uhrzeiten stattfinden. Sie übernachten in landestypischen Mittelklassehotels. Der Fahrer des Kleinbusses, der auch gleichzeitig Ihr Betreuer und ständiger Ansprechpartner vor Ort ist, organisiert die Tour, transportiert das Gepäck und kümmert sich im Notfall um die Reparatur der Fahrräder.

    1.Tag Estland: das mittelalterliche Tallinn

    Individuelle Anreise nach Tallinn. Gegen 18 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Tourbegleiter im Hotel in Tallinn. Während des Treffens erhalten Sie die detaillierten Karten und eine ausführliche, ständig aktualisierte Etappenbeschreibung. Gleich danach erwartet Sie ein geführter Stadtrundgang durch das abendliche Tallinn. Übernachtung in Tallinn

    2.Tag Estland: Laheema Nationalpark

    Nach dem Frühstück erfolgt ein Bustransfer und gegen Mittag die erste Radtour durch den reizvollen Lahemaa Nationalpark, der sich entlang der Küste über eine Fläche von mehr als 700 Quadratkilometern erstreckt und als eine der letzten unberührten Regionen an der Ostsee bezeichnet wird. Übernachtung auf dem Gebiet des Lahemaa Nationalparks. Per Rad ca. 52 km, per Bus ca. 60 km

    3.Tag Estland: Tartu - die zweitgrößte Stadt Estlands

    Am Morgen fahren Sie mit dem Bus nach Mustvee. Von dort aus unternehmen Sie eine genussvolle Radwanderung nach Varnja. Sie radeln am Ufer des Peipsi järv/Peipussees entlang. Das ist einer der größten Seen Europas, durch den die Grenze zu Russland verläuft. Unterwegs passieren Sie mehrere verschlafene und schöne Fischerdörfer. In Varnja steigen Sie vom Rad ab und in einen Bus ein. Mit dem Bus erreichen Sie das heutige Hotel in Tartu/Dorpat. Am Abend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Tartu. Sehenswert ist die gesamte Altstadt mit dem klassizistischen Universitätshauptgebäude und der Johanniskirche. Diese Kirche ist ein gotischer Backsteinbau mit kunsthistorisch bedeutenden Terrakottafiguren. Übernachtung in Tartu. Per Rad ca. 48 km, per Bus ca. 150 km

    4.Tag Estland-Lettland: Estnische Schweiz - Lettland

    Nach einem kurzen Bustransfer radeln Sie (teilweise leicht hügelig, Höhenunterschiede bis 280 Meter) durch die „Estnische Schweiz” und bewundern vom Rad aus die einzigartige Schönheit der Umgebung. Anschließend erfolgt Ihr Bustransfer nach Riga (Lettland). Übernachtung in Riga. Per Rad ca. 45 km, per Bus ca. 205 km.

    5.Tag Lettland:  Riga - Paris des Ostens

    Auf dem heutigen Programm steht, die lettische Hauptstadt Riga zu Fuß zu erobern. Mit über 800 restaurierten Jugendstilhäusern, eleganten Prachtstraßen und kleinen, verwinkelten Gassen bietet die Hauptstadt von Lettland ein zauberhaftes und romantisches Ambiente. Nachmittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Verweilen Sie doch z.B. an einem der zauberhaften Orte, genießen Sie landestypisches Essen und lassen den Tag ausklingen in dieser tollen Atmosphäre. Übernachtung in Riga.

    6.Tag Lettland: Radwanderung an der Ostsee entlang

    Nach dem Frühstück in Riga fahren Sie mit dem Zug/bzw. Bus in Richtung Jurmala. Weiter geht es per Rad an der Ostsee entlang. Sie radeln hauptsächlich auf einem Radweg, der Sie durch Jurmala (der bekannteste Badeort Lettlands) führt. An diesem Tag schlagen wir Ihnen vor, mehrere Badepausen einzuplanen, es lohnt sich. Ihr Zielhotel in Liepaja, einem der bedeutenden Seehäfen Lettlands, erreichen Sie am späten Nachmittag. Übernachtung in Liepaja. Per Rad ca. 30 km, per Bus ca. 200 km

    7.Tag Lettland-Litauen: Klaipeda/Memel

    Am Morgen verlassen Sie Lettland per Bus und fahren direkt nach Litauen. In Sventoji beginnen Sie Ihre heutige Radwanderung, die auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipeda läuft. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad Litauens, legen Sie eine Pause ein und besuchen die berühmte Fußgängerzone (auf Wunsch auch das  berühmte Bernstein-Museum vom Grafen Tyszkiewicz). Nach Ihrer Ankunft in Klaipeda haben Sie Zeit, die Stadt auf eigener Faust zu erkunden. Übernachtung in Klaipeda. Per Rad ca. 45 km, per Bus ca. 65 km.

    8.Tag Litauen: Kurische Nehrung

    Nach dem Frühstück überwinden Sie in wenigen Minuten mit einer Fähre das Kurische Haff und gelangen auf die 98 Kilometer lange und schmale Landzunge, die Kurische Nehrung. Wegen der höchsten Dünen (bis zu 60 m) wird sie auch Litauische Sahara genannt. Unterwegs in Juodkrante (deutsch: schwarze Küste) machen Sie einen Stopp und bewundern auf dem sog. Hexenberg die bizarren Schnitzereien der litauischen Sagenwelt. Danach radeln Sie weiter entlang der Ostseeküste nach Nida/Nidden, eine ehemalige Künstlerkolonie. Am späten Nachmittag können Sie auf die höchste Düne der Nehrung radeln und von dort aus die Ostsee und das Kurische Haff bewundern. Übernachtung in Nida. Per Rad ca. 53 km

    9.Tag Litauen: Schifffahrt über das Kurische Haff

    Am Morgen haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist die Besichtigung des Sommerhauses von Thomas Mann (heute ein Museum). Weiter geht es aufs Schiff. Eine Schifffahrt (ca. 2,5 Stunden lang) auf dem Fluss Minija zum litauischen Festland. Das Kurische Haff hat an dieser Stelle eine Breite von fast 20 km, so ist das gegenüberliegende Ufer mit bloßem Auge schwer zu erkennen. Von Minija/Minge fahren Sie per Rad durch das Memelland nach Kintai. Zu Ihrem Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Litauens, Kaunas, gelangen Sie spät nachmittags per Bus. Übernachtung in Kaunas. Per Rad ca. 20 km, per Bus ca. 210 km

    10.Tag Litauen: Wasserburg Trakai und das mittelalterliche Vilnius

    Gleich nach dem Frühstück erfolgt ein Bustransfer in das Seenland von Litauen. Per Rad (Seelandschaft, leicht hügelig) erreichen Sie Trakai mit der berühmten gotischen Inselburg aus dem 15. Jahrhundert im Galve See. Nach einem geführten Rundgang sind es nur noch ca. 30 Kilometer per Bus bis nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Lernen Sie die Altstadt mit Bauten aus dem Barock und Klassizismus bei einer geführten Stadtbesichtung kennen. Übernachtung in Vilnius. Per Rad ca. 34 km, per Bus ca. 100 km.

    11.Tag Litauen: Ende der Tour und individuelle Heimfahrt

    Die Tour endet nach dem Frühstück. Inidividuelle Rückreise oder Verlängerung.

  • Besondere Hinweise
    • Eine durchschnittliche Kondition ist für diese Tour ausreichend. Es gibt nur kleine Steigungen auf der Strecke.
    • Die Wegbeschaffenheit ist durchgehend gut und es wird vorwiegend auf asphaltierten Straßen, Nebenstraßen und zweimal auf Schotterwegen (insgesamt ca. 6 km) gefahren.
    • 28 Zoll-Damenräder mit 7-Gang Nabenschaltung von Sachs, Rücktritt und Vorderbremse von Shimano; 28 Zoll-Herrenräder mit 6- Gang  Kettenschaltung von Shimano, Vorder- und Hinterradfelgenbremse. Auf Anfrage: 26-Zoll-Elektroräder (Pedelecs) der Marke Giant LaFree  ausgestattet mit 3-Gang-Nabenschaltung und V-Brake Bremse von Shimano, Federung. Alle Räder werden einer jährlichen Generalinspektion unterzogen und während der Saison laufend gewartet. Zu jedem Rad werden 2 Radtaschen und ein Werkzeugset zur Verfügung gestellt.
    • Da in der Routenbeschreibung die Kilometerzahlen angegeben sind, ist ein eigener Tachometer für einen reibungslosen Verlauf der Radwanderung empfehlenswert. Ein Tacho ist gegen Voranmeldung ausleihbar (Extrakosten).
    • Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
    Unterkunft und Verpflegung
    • Übernachtung in guten landestypischen Hotels und Pensionen der Mittelklasse
    • Tägliches Frühstück inklusive
    Haustiere
    • Das Mitbringen von Haustieren ist nicht möglich.
    Klima
    • Das Klima in den baltischen Staaten ist mit nordostdeutschen Bedingungen vergleichbar, mit eher geringen Niederschlägen im Sommer (nur das Mittsommerfest Ende Juni gilt schon fast traditionell als verregnet) und fast stetigem Wind aus wechselnden Richtungen. Die Nähe zum kontinentalen Russland sorgt für lang anhaltendes Hochdruckwetter mit gelegentlichen Spitzenwerten von bis zu 30°C. Ab Mitte September rascher Temperaturabfall. Mit ersten Schneefällen ist bereits im Oktober zu rechnen. Die mittlere Julitemperatur in Tallinn beträgt 16,5°C. Das Jahresmittel der Niederschläge liegt mit ca. 680 mm im deutschen Durchschnitt. Die beste Radelzeit liegt zwischen Juni und Mitte September. Während des Altweibersommers lässt es sich vor allem im Süden angenehm radeln. Im Juni und Juli ist es wegen der nördlichen Lage angenehm hell bis weit in die Nacht hinein und die Sonne geht nur kurz unter.
    Anreise

    Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

  • Leistungen
    • 10 Übernachtungen mit Frühstück in guten, landestypischen Hotels und Pensionen
    • Leihrad
    • Gepäcktransport
    • Pannenservice
    • Alle Transfers lt. Programm
    • Karten der Gegend und detaillierte Streckenbeschreibung mit GPS-Tracks
    • Stadtführung in Tallinn, Riga, Trakai und Vilnius (evtl. Eintritte vor Ort zu zahlen)
    • Schifffahrt über Kurisches Haff
    • Deutsch- oder englischsprachiger Tourbegleiter (ständig per Handy erreichbar)
    • GPS Daten verfügbar
    Termine



     
    19.06.-29.06.2022
    03.07.-13.07.2022
    17.07.-27.07.2022
    31.07.-10.08.2022
    14.08.-24.08.2022
    Preis pro Person  
    Doppelzimmer 1.125 €
    Einzelzimmer 1.375 €

     

    80 € Aufpreis für Miete eines Elektrorads (bitte bei Buchung anmelden)

    Sie können einen guten Tacho gegen 10 € (Preis pro Tacho mit Montage) ausleihen (bitte bei Buchung anmelden).

    Zusätzliche buchbare Übernachtung mit Frühstück (Preis pro Zimmer/Nacht):

    Hotel Gotthard Tallinn*** (Lage: in der Altstadt): ab 82 € pro Doppelzimmer / ab 76 € pro Einzelzimmer

    Hotel Metropol Tallinn*** (Lage: in der Altstadt): ab 90 € pro Doppelzimmer / ab 90 € pro Einzelzimmer

    Hotel City Gate Vilnius*** (Lage: in der Altstadt): ab 84 € pro Doppelzimmer / ab 62 € pro Einzelzimmer

    Hotel Promenada Klaipeda*** (Lage: in der Altstadt): ab 82 € pro Doppelzimmer / ab 62 € pro Einzelzimmer

    • Teilnehmerzahl mind. 8 / max. 20 Personen
    • Letzte Rücktrittsmöglichkeit seitens des Veranstalter ist spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn
    Preis berechnen
  • Bildergalerie
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Tallinn Estland
    Gleich am ersten Tag wird Tallinn besichtigt.
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern am Strand
    Es gibt mehrere Etappen direkt an der Küste.
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Estland
    Wunderschön restaurierte Städte entlang der Route.
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Riga Lettland
    Stadtführung auf dem Programm
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Manns Haus Litauen
    Das Thomas Manns Sommerhaus steht in Nida
    Individuelle gemütlich Radreise in Baltischen Ländern
    Ruhige Strassen abseits der Masse
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Riga am Wasser Lettland
    Riga: Das Paris des Ostens
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Klaipeda Litauen
    Klaipeda an der litauischen Ostsee
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern an der Küste
    Romantischer Aussichtspunkt auch mit Rad erreichbar
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Vilnius Kathedrale Litauen
    Die erstaunliche Kirche von Vilnius
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Elch
    Tierische Begegnung entlang der Route
    Individuelle Radreise in Baltischen Ländern Route
    Promenade mit Fahrradweg in Nida
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Leistungen vor Ort, Übernachtungen und Mahlzeiten in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen
    • Übernachtung in landestypischen Hotels und Pensionen
    • Verpflegung mit lokalen Produkten, wie Fisch, Käse, Backwaren, Obst und Gemüse
    • Natur und Kultur der Region intensiv erleben
    • Förderung des regionalen Tourismus
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs 
    • Langsame Fortbewegung
    • Gemeinsame Bustransfers
    • Abwechslungsreiche Landschaft für starke Naturerlebnisse
    • Einmalige Landschaften, Wälder, unberührte Seen
    • Laheema Nationalpark
    • Kurische Nehrung mit riesigen Sanddünen
    • Großes Angebot an vegetarischen Speisen
    • Regionaltypische und selbstgemachte Produkte 
    • Wir sind Partner von atmosfair.
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen in strukturschwacher Region
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander